FC Bayern München

Procter & Gamble sponsert den deutschen Rekordmeister, Neuer wird Testimonial

Bayern München und Procter & Gamble tun sich zusammen
Procter & Gamble Germany/Leopold Fiala
Bayern München und Procter & Gamble tun sich zusammen
Der FC Bayern München erweitert seine Sponsorenriege um einen weiteren großen Namen und geht eine Partnerschaft mit Procter & Gamble ein. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Klassik-Partner (3. Ebene) beginnt im Juli 2016. Im Fokus stehen zunächst gemeinsame Aktionen für die P&G-Marken Gillette, Braun, Head & Shoulders sowie Oral-B. Dabei sollen Maßnahmen wie TV- und Digital-Kampagnen, Instore Marketing sowie spezielle Produkt-Editionen entwickelt werden. 
Teilen
Das Ziel des Schwalbacher Konsumgüterriesen ist es, sich gezielt "an die große Gruppe der Fußballfans" wenden zu können. Bislang nutzt P&G dafür einzelne Spieler und Persönlichkeiten: So ist Bayern-Stürmer Thomas Müller bereits seit zwei Jahren als Testimonial für Gillette unterwegs, die bayerische Torwart-Legende Sepp Maier wurde ebenfalls vor zwei Jahren als Qualitäts-Botschafter verpflichtet.

Nun will sich das Unternehmen auch die Strahlkraft der Gesamtmarke FC Bayern München zunutze machen. "Der FC Bayern München steht für Freude am Wettbewerb und für den Anspruch, Spitzenleistungen immer wieder zu bestätigen. Dieses Denken teilen wir bei unseren Marken. Auch wir wollen immer gewinnen. Daran arbeiten wir jeden Tag", sagt Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation bei P&G.

Gleichzeitig startet P&G auch eine exklusive Zusammenarbeit mit FCB-Torwart Manuel Neuer: Der amtierende Welttorhüter wird Testimonial für die Marke Head & Shoulders - und tritt damit in die Fußstapfen seines Nationalmannschaftskollegen Mats Hummels.

FC Bayern München: Das sind die wichtigsten Sponsoren

"Procter & Gamble als führender Spieler im Konsumgütermarkt passt sehr gut zum FC Bayern München", sagt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG. "Auch wir haben einen Erfolgs- und Qualitätsanspruch und versuchen, jede Saison aufs Neue unseren Spitzenplatz im deutschen und internationalen Fußball zu bestätigen."
Der FC Bayern ist bei Umsatz und Gewinn deutschlandweit konkurrenzlos. Allerdings mahnen Rummenigge und seine Vorstandskollegen regelmäßig an, den Abstand auf die europäischen Fußball-Krösusse nicht zu groß werden zu lassen. So hoffen die Bayern einerseits auf höhere Erlöse aus der Vermarktung der nationalen Bundesliga-Medienrechte ab der Saison 2017/18.

Während dies Sache der Deutschen Fußball Liga ist, kann der Verein an der Sponsoring-Stellschraube selbst drehen. Hierbei gab es zuletzt leichte Rückgänge: In der Saison 2014/15 betrugen die Einnahmen aus Sponsoring und Vermarktung 113,9 Millionen Euro, eine Spielzeit zuvor waren es 117,4 Millionen Euro. Um in diesem Segment wieder zu wachsen, hat Bayern München neben P&G neue Sponsoren an Bord geholt wie Gigaset und Beats by Dre. ire



stats