Das heißt, dass die Bayern-Spieler auch in den kommenden sechs Jahren jeden Titelgewinn mit einer Paulaner-Weißbierdusche begießen können. Außerdem beliefert die Brauerei die Allianz-Arena, Heimspielstätte der Bayern, weiterhin mit ihren Produkten. Auch der Paulaner-Cup, bei dem Fans gegen die Stars des Rekordmeisters antreten können, ist Teil der Partnerschaft.
"Mit Paulaner haben wir seit vielen Jahren einen Partner, der perfekt zu uns passt. Denn genauso wie der FC Bayern hat Paulaner immer mehr Freunde in der Heimat und auf der ganzen Welt", sagt FC Bayern-Vorstandschef
Karl-Heinz Rummenigge. Paulaner-Chef
Roland Tobias betont indessen, dass sowohl Bayern München als auch die Biermarke "weltweit als Inbegriff bayerischer Lebensart bekannt und beliebt" seien. "Dass wir international immer mehr Freunde gewinnen, bestätigt unseren gemeinsamen Weg."
„Mit Paulaner haben wir seit vielen Jahren einen Partner, der perfekt zu uns passt.“
Karl-Heinz Rummenigge
Ein Aspekt, der bei der zukünftigen Zusammenarbeit beider Unternehmen immer wichtiger werden dürfte: Die internationale Expansion des FC Bayern ist bekanntlich ein Projekt, das der Club
mit großer Vehemenz vorantreibt.
In der Riege der Premium-Sponsoren unterhält der FC Bayern München außer mit Paulaner noch sechs weitere Partnerschaften, nämlich mit DHL, Lufthansa, Hypovereinsbank, SAP, Tipico und Yingli. Eine Stufe darunter gibt es noch die Ebene der Classic Partner, die aktuell zwölf Sponsoren umfasst. Auf der Ebene der Hauptsponsoren stehen neben Trikotsponsor Deutsche Telekom die Allianz, Adidas und Audi - letztere allesamt auch Teilhaber des FC Bayern München. In der Saison 2013/14 beliefen sich die
Einnahmen des Vereins aus Sponsoring und Vermarktung auf 117,7 Millionen Euro.
ire