Der europäische Fußball-Verband tut das mit einem TV-Spot, der gleichzeitig die #CelebrateFootball-Kampagne der Uefa zum Abschluss bringen soll. In dem 30-sekündigenn Film werden verschiedene Jubel- und Feier-Szenen von Teams und Fans kombiniert, sodass am Ende der Eindruck bleibt: In Frankfeich haben Spieler und ihr Anhang friedlich zusammen gefeiert.
Uefa: Thank you Fans
In der Tat haben die Fans für einige der größten Momente bei dem Turnier gesorgt. Am nachhaltigsten dürfte dabei sicher der "Huh"-Jubel der Isländer im Gedächtnis bleiben, der es inzwischen sogar zum Export-Produkt gebracht hat, indem er von anderen Teams kopiert wird. Aber auch der nordirische Fan-Song "
Will Grigg's on Fire" ist untrennbar mit der Euro 2016 verbunden.
Leider - und davon sieht man in dem Uefa-Spot selbstverständlich nichts - werden Rückblicke auf das Turnier jedoch auch immer die Bilder der prügelnden englischen und russischen Fans in Marseille zu Beginn des Wettbewerbs beinhalten. Und auch die Tatsache, dass der Anhang so manches langweilige Spiel durch gute Stimmung retten musste, gehört zu dieser Europameisterschaft.
Bei vielen dürften diese Eindrücke allerdings inzwischen verblasst sein. Auch
Theodore Theodoridis, Interimsgeneralsekretär der Uefa, erinnert daher an die schönen Bilder, die von der Euro 2016 bleiben: "Was wir im letzten Monat von den tausenden Fans, die die Stadien gefüllt haben, gesehen haben, hat uns überwältigt. Deswegen haben wir uns entschieden, einen Videoclip mit einigen der beeindruckendsten Momente des Turniers zu kreieren. Den Fans der Euro 2016 sagen wir: Merci!"
Die #CelebrateFootball-Kampagne der Uefa beinhaltete auch
einen TV-Spot mit Testimonial David Guetta und zahlreiche Online-Maßnahmen. Darüber hinaus nutzte die Uefa das Turnier als Plattform für ihre Respect-Kampagne, die im Wesentlichen von einem TV-Spot mit dem ehemaligen Profi-Schiedsrichter Pierluigi Collina getragen wird.
ire