iBOOD.com wurde 2005 in Amsterdam gegründet und ist nach eigenen Angaben inzwischen die größte Liveshopping-Plattform Europas. Die Geschäftsidee, mit der das in acht Ländern tätige Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von 36,4 Millionen Euro erzielt hat, richtet sich vor allem an kostenbewusste Nachtmenschen: Jeden Tag um Mitternacht lockt iBood.com seine derzeit 1,4 Millionen Mitglieder mit zeitlich begrenzten Verkaufsaktionen. Die Angebote aus dem Bereichen Elektronikartikel sowie „Health & Beauty“ und „Home & Living“ gibt es nur solange der Vorrat reicht - und längstens für 24 Stunden.
Media-Saturn 2013/14: Umsatz Offline vs. Online
Quelle: Metro
Media-Saturn hofft, mit iBood.com das Onlinegeschäft weiter ankurbeln zu können. Im Vergleich zu klassischen Onlinehändlern sieht die E-Commerce-Bilanz des Konzerns, der seinen Top-Vertriebsmarken erst
2011 (Saturn) und
2012 (Media-Markt) einen Onlineshop spendierte, noch recht mau aus. Auch wenn der über das Internet generierte Umsatz im Geschäftsjahr 2013/14 um fast 30 Prozent anstieg, setzte Media-Saturn im genannten Geschäftsjahr gerade einmal 1,4 Milliarden Euro übers Internet um. Bei einem Gesamtumsatz von 21 Milliarden Euro ist das überschaubar.
Beim neuen Mehrheitsgesellschafter Media-Saturn wird iBOOD.com unter dem Dach der Electronics Online Group (EOG) geführt. Aus Sicht von Martin Sinner, dem für das operative Geschäft verantwortlichen EOG-Manager, passt iBOOD.com bestens zu den bisherigen Online-Pure-Play-Aktivitäten von Media-Saturn. "Die Akquisition unterstreicht, dass Media-Saturn auch im Pure-Play-Segment eine offensive Wachstumsstrategie verfolgt. Ebenso wie redcoon und weitere geplante, produktgruppenspezifische Online-Pure-Player wird sich iBOOD.com dem Wettbewerb um neue Kundensegmente für die Media-Saturn-Gruppe stellen", so Sinner.
Mehr zum Thema
Media-Markt
Die sechs Erfolgsfaktoren für Wolfgang Kirschs großen Wurf
Was Wolfgang Kirsch, CEO von Media-Saturn Deutschland, in Ingolstadt präsentierte, darf man getrost als einen ganz großen Wurf bezeichnen.
Realisiert wurde die mehrheitliche Übernahme von iBOOD.com laut Media-Saturn über einen Einstieg bei Silver Ocean, der Betreibergesellschaft der Liveshopping-Plattform. Über die genaue Höhe der Beteiligung ist ebenso wie zum Kaufpreis nichts bekannt. Dazu wurde Stillschweigen vereinbart. Klar ist, dass die beiden iBOOD.com-Gründer Jöran Prinssen und Dennis Sanders weiterhin Anteile am Unternehmen halten und als geschäftsführende Gesellschafter verantwortlich zeichnen.
mas