Freiheit, Flexibilität und Unabhängigkeit sind durchaus Werte, für die sich ein Wechsel des Mobilfunkbetreibers lohnen könnte. Genau darauf spekuliert offenbar Sim.de - und positioniert sich in seiner TV-Kampagne quasi als Gegenpol zu den großen Netzbetreibern Telekom, Vodafone und O2, die Verbraucher in der Regel immer noch mit Zwei-Jahresverträgen an sich binden.
Mit der Kampagne betritt die Marke vor allem aus kreativer Sicht Neuland. Während die bisherigen TV-Spots rein computeranimiert waren, kommen jetzt erstmals Life-Action-Elemente hinzu, die das Thema "Freiheit" in großen, emotionalen Bildern spielen. Damit will Sim.de als Marke für eine jüngere, Web-affinere Zielgruppe interessant werden.
Der TV-Spot, von dem insgesamt vier unterschiedliche Versionen entwickelt wurden, bewirbt den
LTE Zwei Mini-Tarif für 8,99 Euro monatlich sowie den LTE Zwei-Tarif mit Telefonie- und SMS-Flat für 14,99 Euro im Monat. Das mit einer Drohnenkamera über den Dächern von München aufgenommene Commercial wurde in Zusammenarbeit mit Studio Seidel und Regisseur Florian Seidel produziert.
Der Drillisch-Konzern, der Mitte vergangenen Jahres im Zuge der E-Plus-Übernahme durch O2
20 Prozent der Kapazitäten des Telefonica-Mobilfunknetzes erwarb, ist auch mit Marken wie S
martmobil, Yourfone, DeutschlandSIM, maXXim, winSIM und Simply im Mobilfunkmarkt aktiv und betreibt über 300 Shops in Deutschland. Smartmobil ist derzeit ebenfalls mit einer großen TV-Kampagne von Huth & Wenzel mit Schlagerstar Heino in den Werbeblöcken präsent. mas