Commerzbank TV Spot - Marke
Seit fünf Jahren war die
Commerzbank im Dauerlauf. Jetzt trennt sich die Marke vom gewohnten Bild. Zwar sind weiterhin vertraute Gesichter wie
Lena Kuske - allerdings komplett neu inszeniert - und
Angelique Wagenführ sowie die Musik Teil der Kampagne, aber sie kommt moderner und dynamischer daher sowie mit einer neuen Bildwelt.
Im Mittelpunkt des Auftritts stehen die zunehmende Digitalisierung und die erweiterte Markenpositionierung. Allerdings, und auch das ist neu, aus der Perspektive der Kunden. Gleichzeitig bekennt sich die Bank dazu, weiterhin persönlich vor Ort für den Kunden da zu sein. "Heutzutage können wir zwar fast alles digital erledigen, aber viele Anliegen werden persönlich besprochen. Mit unseren digitalen Features und der persönlichen Beratung in über 1.000 Filialen können wir beides bieten", sagte
Uwe Hellmann, Leiter Brand Management.
Um das zu verdeutlichen, begleitet die Commerzbank
Alex Hilz, einen Berliner DJ, durch seinen Alltag. Er nutzt für die Abwicklung seiner Bankgeschäfte verschiedene digitale Angebote des gelben Instituts wie die App oder die Foto-Tan, verzichtet aber nicht auf die persönliche Beratung durch die Mitarbeiter des Finanzdienstleisters.
Commerzbank-Managerin Lena Kuske ist immer an der Seite ihrer Kunden
Neben einem 45- und 30-Sekünder im TV erzählt die Commerzbank die Geschichte auch in 20-Sekündern in den digitalen Medien. Zudem nutzt die Marke Bumper Ads, 6-sekündige Clips, die jeweils nur eine Botschaft enthalten. Ein weiteres neues Format, das die Bank bei der Kampagne nutzt, sind zudem Spitscreens. Neben dem Bewegtbild kommt vor allem noch Out of Home zum Einsatz. Printanzeigen spielen innerhalb der Mediastrategie keine große Rolle.
An der Entwicklung des Auftritts, dessen Budget nicht kommuniziert wird, sind verschiedene Dienstleister beteiligt. Die Kreation stammt wie gewohnt von
Thjnk in Hamburg. Online liegt bei
Syzygy, Hamburg. Planung und Schaltung übernimmt
Vizeum mit Sitz in Wiesbaden. Produziert hat das Ganze
Markenfilm.
mir