Die Bildmarke bleibt weitgehend erhalten, neu hinzu kommt das Posthorn der Muttermarke Deutsche Post. Alle Busse werden umgestaltet und bis zum 1. April im neuen Design unterwegs sein. "Mit dem neuen Markenauftritt sind wir unserem bisherigen CI/CD weitestgehend treu geblieben, um den bereits aufgebauten Markenwert als auch die Eigenständigkeit der Marke beizubehalten. Das Posthorn wird elementarer Bestandteil der neuen Wort-Bild-Marke, da es die Kernwerte der Deutschen Post attribuiert, für die auch der Postbus steht - für jedermann, zuverlässig, flächendeckend und einfach zugänglich", sagt Jürgen Motz, Postbus-Marketingleiter bei Deutsche Post Mobility. Mehr zum Thema
Fernbusmarkt
ADAC Postbus fährt künftig ohne den ADAC
Nächste Veränderung bei den Fernbussen: Der ADAC steigt beim ADAC Postbus aus. Der Automobilclub will sich künftig auf seine Kernleistungen konzentrieren.
Ab Mitte Mai ist der Postbus dann auf deutlich mehr Strecken unterwegs als bisher. In einer ersten Ausbaustufe wird das deutsche Fernbusnetz verdoppelt, statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus dann 120 Orte sowie weitere Urlaubs- und Freizeitziele an. Neu hinzu kommen unter anderem Kaiserslautern, Ingolstadt, Cottbus, Halle und Saarbrücken. Darüber hinaus bietet der Postbus auf ausgewählten Strecken erstmals Nachtfahrten an, zum Beispiel auf den Verbindungen Berlin-Leipzig-München oder Hamburg-Frankfurt. Auf häufig nachgefragten Strecken wird zudem die Taktfrequenz erhöht. Eine weitere Neuerung folgt im Spätsommer: Dann wird der Postbus in einer zweiten Ausbaustufe auch internationale Ziele anfahren.
Zusätzlich zur Erweiterung des eigenen Busnetzes geht der Postbus eine Kooperation mit dem estnischen Busanbieter
Lux Express/Simple Express ein: Ab dem 13. März können Postbus-Kunden aus vielen deutschen Städten täglich über Berlin nach Warschau und Posen reisen. Möglich wird das durch die Kombination der Fahrpläne von Postbus und Simple Express. Dabei wird Berlin zum Knotenpunkt, an dem sich die Busse der beiden Unternehmen treffen und die Fahrgäste in die jeweils andere Linie umsteigen können.
fam