Digital-Marketing im Fokus
Jetzt jede Woche verstärkt in HORIZONT Print! Interesse? Dann am besten gleich unser aktuelles Testlesen-Angebot mit Digital-Marketing-Fokus nutzen. Hier geht´s zur
Bestellung
Glaubt man den Initiatoren, dann nimmt
Verimi allmählich Fahrt auf. Das Unternehmen, für das in Berlin mehr als 30 Mitarbeiter arbeiten, will die Basisversion seines "Generalschlüssels" bereits zum Jahreswechsel 2017/18 vorstellen. Die branchenübergreifende Registrierungs-, Identitäts- und Datenplattform soll das Einloggen auf Webseiten deutlich vereinfachen.
Mehr zum Thema
Neue ePrivacy-Verordnung
Das Ende der Digitalwirtschaft?
Steht die Digitalwirtschaft vor dem Abgrund? Thomas Port ist alarmiert. Grund ist die ePrivacy-Verordnung. In seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online fordert Port eine branchenübergreifende Protest-Mobilisierung gegen das Machwerk.
Bei der Basisversion müssen Verimi-Nutzer künftig einmalig Namen und Passwort eingeben. Dann sind sie berechtigt, auf die Anwendungen der beteiligten Unternehmen zugreifen zu können. Die zeitraubende Eingabe persönlicher Daten bei jeder neuen Anwendung sowie die Verwaltung mehrerer Passwörter für unterschiedliche Internetseiten soll man sich so sparen können.
Zudem will Verimi das Internet insgesamt sicherer machen. So sollen die Nutzer künftig selbst den Umfang der Datennutzung bestimmen können, indem sie selbst festlegen, welche Daten sie an wen weitergeben wollen.
© ProSieben/RTL/United Internet
Mehr zum Thema
Datenallianz gegen US-Digitalriesen
RTL-Gruppe, P7S1 und United Internet gründen Stiftung / Zalando erster Partner
Jetzt ist es offiziell: Die Datenallianz großer deutscher Medienvermarkter nimmt Gestalt an. Neben United Internet sind in der ersten Runde die beiden TV-Konzerne Pro Sieben Sat 1 und RTL-Gruppe mit am Start. Einen ersten Bündnispartner gibt es auch schon.
Das Ziel, möglichst viele neue Partner aus unterschiedlichen Branchen zu gewinnen, scheint nicht unrealistisch zu sein. "Verimi hat das Potenzial, höchste Standards bei Datenschutz und Sicherheit mit Nutzerfreundlichkeit zu kombinieren", schwärmt etwa
Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen
Lufthansa, die nun Verimi beitritt. Auch
Telekom-Chef
Timotheus Höttges ist von dem "hochsicheren Generalschlüssel für das Internet" überzeugt. "Wir sorgen dafür, dass digitale Identitäten unserer Kunden den EU-Rechtsraum nicht verlassen und die Sicherheit des deutschen Datenschutzes genießen." Die jüngsten Beitritte von Lufthansa, Telekom und Bundesdruckerei stehen noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.
mas