Das Kölner rheingold Institut hat sich daher mit Christoph Krachten zusammengetan. Krachten ist Gründer des Video-Netzwerkes Mediakraft und Veranstalter der VideoDays. Gemeinsam bieten rheingold und Krachten Unternehmen und Marken Unterstützung und Beratungsleistungen zur Entwicklung von YouTube-Angeboten an.
Dabei kann rheingold zunächst mit qualitativer Marktforschung herausfinden, welche Art der Videos und welche Plattform zu dem Unternehmen oder der Marke am besten passen. Ergibt die Forschung, dass sich eine Erweiterung des Marketings um dieses Instrument lohne, vermittelt das Institut den Video-Profi Krachten, der für eine professionelle und mediengerechte Produktion und Vermarktung sorgt.
Es gehe darum, Formate und Inhalte zu schaffen, die optimal auf die Anforderung des digitalen Videokanals ausgerichtet sind und zugleich maximale motivationale Relevanz im Markt erzielen, schreibt rheingold in einer Mitteilung zu der Kooperation. YouTube sei längst zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz des Fernsehens geworden und verändert die Medienlandschaft radikal.
hed