Auf der Website, die ab sofort zu erreichen ist, veröffentlicht Media-Markt etwa Videos, Interviews mit Prominenten und Artikel zum Thema Consumer Electronics. Einige der Video-Formate wie "Kuhl oder Unkuhl" sind als Serien angelegt, sodass der User einen Grund hat, die Seite immer wieder zu besuchen.
In der Video-Serie "Kuhl oder Unkuhl" entscheidet Kuh Elsa, welches Gadget ihr am besten gefällt
Mediamag soll außerdem mit der klassischen Werbung, dem weiterhin autonom bestehenden Online-Shop sowie den Social-Media-Präsenzen von Media-Markt verknüpft werden, um geeignete Inhalte über alle Kanäle hinweg individuell zu spielen, wie Marketingleiter
Thomas Hesse erklärt. "Die neue Entertainment-Plattform versteht sich als Content-Hub, um mit unseren Kunden das Vergnügen, das man mit Media Markt und Consumer Electronics haben kann, zu teilen", so Hesse.
An Entwicklung und Umsetzung von Mediamag.net waren die Agenturen der
Hirschen Group (Zum goldenen Hirschen, Zum roten Hirschen, Ressourcenmangel, And Courage) sowie die Agentur
Torben, Lucie und die Gelbe Gefahr beteiligt. Bei der Content-Produktion unterstützten
Feedmee Design und
Endemol Deutschland.
Die Content Strategie basiert auf dem "Hero, Hub. Hygiene"-Modell von Youtube. Darin empfiehlt Googles Video-Tochter Werbungtreibenden, zunächst jene Inhalte zu identifizieren, die von der Zielgruppe auch wirklich nachgefragt werden, um sie dann in regelmäßiger Abfolge und mit viel Produktionsaufwand zu verbreiten. Ähnlich geht bereits der im Content-Marketing sehr stark verhaftete Limonadenhersteller Coca-Cola
mit seinem Online-Magazin "Journey" vor. Auch Media-Markts Schwestermarke Saturn hat kürzlich auf der zentralen Unternehmenswebsite mit dem Techtalk
eine Rubrik eingerichtet, in der Testimonial Tech-Nick Tipps und Tricks rund um Technikthemen verrät.
Martin Hangen , © Horizont
Mehr zum Thema
Content Marketing
Media-Markt macht die klassische Massenwerbung zum Auslaufmodell
"Ich bin doch nicht Blöd" rund um die Uhr auf allen Kanälen? Wenn man Alexander Ewig und Martin Blach glauben darf, ist das Schnee von gestern. Die Macher hinter der neuen Media-Marktkampagne glauben an das Potenzial von Content Marketing.
Dauerhafte Präsenz gilt als eines der Kernthemen der Markenpositionierung von Media-Markt, die der neue Etathalter Zum goldenen Hirschen gemeinsam mit dem Unternehmen ausgearbeitet hat. "Konsumenten rezipieren Kommunikation heute anders. Deshalb müssen wir breiter werden, was die Zahl der Medienkanäle angeht, und dauerhafter bei der Präsenz in diesen Medienkanälen", erklärte
Alexander Ewig, Geschäftsführer Media-Saturn-Agentur Redblue Marketing,
kürzlich im HORIZONT-Interview.
"Always on" nennt man bei Media-Markt diese Strategie. Hintergrund: Mit einem immer wieder ausgestrahlten TV-Spot schafft man es kaum, den Kunden immer wieder Anknüpfungspunkte mit der Marke zu liefern. Ewig: "Wir müssen Kommunikationsanlässe schaffen, die für den Kunden spaßig, relevant und verbindlich sind.
ire
Das war der HORIZONT Content Marketing Gipfel 2015