Coca-Cola

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag setzt Lift einer ganz besonderen Laufgruppe ein Denkmal

Lifts Gruß zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Unternehmen
Lifts Gruß zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Es sind junge Menschen mit Down Syndrom, die vor der Kamera darüber nachdenken, ob sie gerne "besser wären". Doch der Film "Wünsche" von Lift will nicht Mitleid wecken, sondern stolz machen. Denn die Protagonisten der Geschichte reden hier nicht über ihre Behinderung, sondern über ihre Wünsche und Ziele als Sportler. Ein authentischer Auftritt, mit dem die Apfelschorle von Coca-Cola den Welt-Down-Syndrom-Tag begeht.
Teilen
Die Botschaft des einminütigen Films rund um Kai Daxenbichler und seine Lauffreunde kommt schnell auf den Punkt: Egal ob langjähriger Athlet oder Hobbysportler, mit oder ohne geistige Behinderung - der Wunsch, gut zu sein und besser zu werden, ist bei allen gleich. Dabei stehen die Sprecher in "Wünsche" auch für ihre Botschaft ein. Sie alle sind Teilnehmer der Lift Unified Laufgruppen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport machen.

Lift "Wünsche" 2015

Die Marke Lift Apfelschorle macht seit 2013 die schon 1968 gestartete Zusammenarbeit von Coca-Cola mit Special Olympics Deutschland (SOD) zum Thema ihrer Werbekampagne. Dabei treten behinderte Sportler nicht nur in den regulären Werbe-Spots der Marke auf, Lift engagiert sich auch direkt in der Sportförderung. In den Lift Unified Laufgruppen trainieren laut Unternehmen mittlerweile mehr als 950 Hobbysportler in sechs Bundesländern – in Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

Der von der Werbeagentur Dojo kreierte Film (Produktion: Easy Doesit) ist auf den Seite von Coca-Cola und Lift Apfelschorle zu sehen. cam
stats