Coca-Cola

Getränkekonzern macht im UK-Spot Opa zum Vorbild

Feierabend damals und heute: Coca-Cola stellt die Gewohnheinten im Split Screen gegenüber
Feierabend damals und heute: Coca-Cola stellt die Gewohnheinten im Split Screen gegenüber
Teilen

"Leben wie Oma und Opa es taten" lautet die Devise eines UK-Spots von Coca-Cola. Der Getränkekonzern schaltet ab dem morgigen Mittwoch in Großbritannien den ersten Spot einer Kampagne, in der er erneut für einen ausgewogenen Lebensstil plädiert - mit dem richtigen Maß an Genuss und Bewegung. Damit setzt das Unternehmen seinen jüngst eingeschlagenen Kurs, werblich verstärkt für einen ausgewogenen Lebensstil zu plädieren, fort.


Der Spot "Grandfather" stellt im Split Screen den Tagesablauf zweier junger Männer nebeneinander - einmal in den 50er Jahren, einmal heute (Kreation: David The Agency, Buenos Aires). Unterlegt von Tom Jones "It's not unusual" zeigt der Film die Ähnlichkeiten und Unterschiede im Alltag. So kämpft sich der moderne Mann mit Fastfood durch den Tag und beendet ihn mit einem Mikrowellendinner, während sein Pendant aus früheren Jahren zum Apfel greift und mit Hausmannskost zuhause empfangen wird. Der Spot endet mit der Empfehlung: "Live like Grandpa did: move more, live well, take it easy, and don't forget to enjoy life." Nach demselben Prinzip sollen im Jahresverlauf zwei weitere Commercials on Air gehen.

Vor allem in den USA hatte Coca-Cola die Kaloriendebatte verstärkt auch werblich aufgegriffen und Initativen gegen das Massenproblem Fettleibigkeit gestartet. In Deutschland allerdings setzt der in Berlin ansässige Getränkekonzern zumindest in der klassischen Kampagne ganz auf seine "Freude"-Kampagne. mh
stats