Der "Teen Marketing Officer" von Fanta kommt zu seinem ersten deutschen Einsatz
Coca-Cola bringt seine aktuelle Fanta-Kampagne, mit der das Unternehmen in einigen europäischen Märkten
für den Relaunch von Logo und Packaging trommelt, nach Deutschland - allerdings noch mit dem alten Design. Im Fokus des Auftritts steht vielmehr die erneute Aktivierung und Involvierung der Teenager-Zielgruppe. Denn die soll zu Werbern werden: Coca-Cola ruft die jungen Verwender dazu auf, über Snapchat und Co die erste User-Generated-Content-Kampagne zu entwerfen.
Fanta - Jetzt seid ihr dran!
Vor einem Monat präsentierte Coca-Cola in verschiedenen europäischen Märkten, darunter neben der Schweiz und Österreich auch Slowenien und Tschechien,
das Redesign von Logo und Flasche. Beworben wird der Tapetenwechsel mit einer Kampagne, in der eine Gruppe Teenager die Fanta-Zentrale übernimmt. Den Spot (Kreation:
David, Miami und
Ogilvy, Berlin) bringt Fanta nun nach Deutschland. Allerdings im bisherigen Design - der Film wurde also in unterschiedlichen Versionen gedreht. "Die Einführung des neuen Fanta Logos erfolgt in den jeweiligen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten in 2017 und 2018. Wann dies in Deutschland der Fall sein wird, wird rechtzeitig bekannt gegeben", heißt es von Coca-Cola auf Nachfrage von HORIZONT Online.
Stattdessen verfolgt der Getränkekonzern mit der Kampagne "Fanta x You" einen anderen Zweck: Die Konsumenten der Marke sollen aktiv an der Gestaltung des Aufritts teilhaben und über digitale Tools und Apps die erste User-Generated-Content-Kampagne für Fanta kreieren. Auf Snapchat, Instagram und fanta.de stellt der Getränkehersteller bis Dezember immer wieder neue Tools und Add-Ons wie GIF-Maker, Snapchat-Lenses und -Filter zur Verfügung, mit denen die Teens Inhalte entwerfen und über soziale Netzwerke teilen können. Wie die Kampagne dabei hierzulande weitergehen könnte, zeigt ein Spot aus Tschechien.
Fanta - Twist (Tschechien)
"Wir möchten das kreative Potential der Teenager wecken und ihnen ermöglichen, erstmals eine unserer Kampagnen aktiv mitzugestalten", erklärt
Andreas Johler, Marketing Director von Coca-Cola Deutschland. Namhafte Influencer sollen die Nutzer dabei via Social Media und TV zum Mitmachen aufrufen und zu Challenges einladen. Coca-Cola knüpft damit an die Fanta-Snapchat-Kampagne
aus dem vergangenen Herbst an, bei der Youtuber
Julien Bam für einige Wochen den Fanta-Account übernommen hatte. Für die Online- und Digitalmaßnahmen im Rahmen der Kampagne zeichnet
Scholz & Volkmer verantwortlich, zuständige Mediaagentur ist
Mediacom.
fam