Dabei konzentriert sich die CeBIT inzwischen stärker als früher auf Business-Themen. In Hannover werden vor allem die großen, strategischen Fragen einer Branche im Wandel besprochen. Spektakuläre Produktvorstellungen finden heute eher auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas und dem gerade zu Ende gegangenen Mobile World Congress in Barcelona statt - Ikea lässt grüßen. Das Motto der diesjährigen CeBIT lautet "D!conomy", ein Neologismus zusammengesetzt aus den Begriffen "digital" und "Economy".
ZDF-Bericht zur CeBIT 1986
Schwerpunkte sind (erneut) Big Data, Mobile, IT-Sicherheit und natürlich die digitale Transformation. "Beim ersten Hinsehen bleiben die Themen zwar die gleichen, sie haben in Wirklichkeit aber die Labor- und Feldphase längst verlassen - und nehmen zunehmend einen größeren Raum in unserem täglichen Leben ein", sagt
Andreas Helios, Senior Group Manager bei Adobe Systems und einer der Keynote-Speaker der Jubiläumsmesse.
Zu den Highlights der CeBIT 2015 gehört ohne Zweifel das Doppelinterview, das Enthüllungsjournalist
Glenn Greenwald und Whistleblower
Edward Snowden am 18. März geben werden - Snowden wird dabei per Video zugeschaltet.
Der chinesische Botschafter Shi Mingde im Vorfeld der CeBIT
Gastnation wird in diesem Jahr China sein. "China ist das stärkste Partnerland aller Zeiten", sagt Deutsche-Messe-Vorstand
Oliver Frese. "Die Präsenz in Hannover wird deutlich machen, dass die Unternehmen aus China zur Weltspitze der IT-Branche gehören." Die Chinesen sind mit mehr als 600 Ausstellern bei der CeBIT 2015 vertreten, darunter Big Player wie Alibaba (Gründer
Jack Ma wird auch eine Keynote halten), Huawei, TCL, Kingsoft und Datang Telecom. Der chinesische Messestand umfasst rund 2500 Quadratmeter.
fam Mehr zur CeBIT
Noch mehr Details zur CeBIT und den wichtigsten Themenschwerpunkten erfahren HORIZONT-Abonnenten in der aktuellen Wochenzeitung, die auch auf
Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonennten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.