Der Investorenvertrag läuft mindestens bis zum Jahr 2022. Capelli übernimmt zunächst 5,1 Prozent der Kommanditanteile auf Aktien an der MSV Duisburg GmbH & Co. KG, mit einer Option auf weitere fünf Prozent. Wie viel die Amerikaner dafür bezahlen, wird nicht verraten. Das finanzielle Engagement soll nach Informationen von HORIZONT Online im höheren einstelligen Millionenbereich liegen.
Das Unternehmen, das seine Europa-Zentrale in Ratingen hat, will jedoch mehr sein als ein reiner Investor. Die Unternehmensgruppe um Gründer
George Altirs hat sich verpflichtet, die Kosten für den Bau eines neuen Kabinen- und Funktionsgebäudes im Nachwuchs-Leistungs-Zentrum des MSV zu übernehmen. Zudem wird Capelli ab der Saison 2018/19 neuer Ausrüster des Vereins, wenn dessen Vertrag mit Uhlsport ausgelaufen ist. "Wir sind ein Familienunternehmen und deshalb haben wir für den Markteintritt von Capelli Sport in Deutschland nach einem Partner gesucht, der so tickt wie wir. Der MSV ist eine starke Marke mit viel Emotionen, die perfekt zu uns passt", so Altirs.
Untersützung bekommt Capelli dabei von
Fischer-Appelt: Die Sportmarketing-Unit der Agenturgruppe berät das Unternehmen bei seinem Fußball-Engagement in Deutschland in Kommunikationsfragen. Die Beratung erfolgt dabei durch Vorstand
Frank Behrendt persönlich, selbst bekennender Fan des MSV Duisburg.
„Der MSV ist eine starke Marke mit viel Emotionen, die perfekt zu uns passt.“
George Altirs
Die MSV-Oberen sind von der Richtung des Investoren-Deals überzeugt: "Wir haben Capelli und die Köpfe dahinter in New York besucht und uns persönlich einen Überblick über die Produkte des Unternehmens machen dürfen. Alles was wir gesehen und erlebt haben, hat uns in dem guten Gefühl bestärkt, dass Capelli ein in jeder Hinsicht passender Partner für den MSV ist", so Geschäftsführer
Bernd Maas. "Wir können uns künftig einen intensiven Austausch zwischen Duisburger und amerikanischen Jugendlichen vorstellen, damit die Partnerschaft auch auf allen Ebenen und vor allem über den Sport gelebt wird", sagt Capellis Europa-Chef
Kay Mourheg, der auch in die Gremien des Vereins einziehen wird.
Sportlich läuft es für den MSV Duisburg derzeit nicht gut: Mit 11 Niederlagen aus 18 Spielen belegt die Mannschaft in der aktuellen Zweitligatabelle den letzten Platz. Dass der Verein überhaupt dort geführt wird, ist allerdings alles andere als selbstverständlich. Vor zwei Jahren entzog die Bundesliga den Duisburgern die Lizenz für die zweite Liga, weil die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht gegeben war. Im vergangenen Jahr konnte der MSV nur durch einen Schuldenschnitt die Insolvenz abwenden. Schätzungen zufolge beliefen sich die Verbindlichkeiten zuvor auf 20 Millionen Euro. Zu Beginn des laufenden Jahres meldete die KGaA negatives Eigenkapital in Höhe von 3 Mio Euro. Immerhin: ein Jahr zuvor waren es noch rund -7 Mio Euro.
„Alles was wir gesehen und erlebt haben, hat uns in dem guten Gefühl bestärkt, dass Capelli ein in jeder Hinsicht passender Partner für den MSV ist.“
Bernd Maas
Vor diesem Hintergrund wird sich der MSV über jeden Geldgeber freuen. Zumal die TV-Gelder nicht so üppig sprudeln, sodass neue Vermarktungserlöse bitter nötig sind: Aus der TV-Vermarktung erhält der MSV Duisburg in dieser Saison rund 5 Millionen Euro. Da der Zweitligist seine Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hat, ist er offen für Investoren. Das macht sich Capelli nun zunutze. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sportartikler bei Fußball-Vereinen einsteigen: Auch Bayern München (mit Adidas) und Borussia Dortmund (mit Puma) haben Teilhaber aus dem Sportartikelbereich.
Der Einstieg beim MSV kann für das Unternehmen ein Schritt sein, um Fuß auf dem europäischen Markt zu fassen. Dieser wird dominiert von Adidas, Nike, Puma und New Balance. Zudem greift auch US-Superstar Under Armour in Deutschland die hiesigen Platzhirsche an. In den USA ist Capelli bereits in der Fußball-Profiliga mit dem Team
Wilmington Hammerheads engagiert. Zudem betreibt die Gruppe in New York und New Jersey verschiedene "Capelli Sport Center" und "Cedar Stars"-Akademien für die Aus- und Weiterbildung junger Talente.
ire