Jedes Jahr im Januar kommt alles, was in der Automobilbranche etwas zu sagen hat, nach Stuttgart zur Verleihung der Best Cars. Es ist das Klassentreffen der Branche: Vorstandsvorsitzende, Vorstände, Marketingchefs und auch der eine oder andere Agenturvertreter ist unter den Gästen zu finden. Die Präsentation der Leserwahl, die erstmals vor 40 Jahren stattfand, ist ein Muss. Die Erklärung dafür ist einfach. Die Entscheidungen der "Auto Motor und Sport"-Leser gelten als wichtiger Frühindikator in der Branche. Sie stehen für über 9 Millionen autobegeisterte Menschen - sprich Kunden und damit auch Markenbotschafter.
In diesem Jahr sind in der Gesamtwertung vor allem
Audi und
BMW mit je drei Siegen erfolgreich. Porsche räumt zwei erste Pätze ab, ebenso VW - trotz des Diesel-Skandals.
Opel gelingt das Kunststück, mit dem Adam bereits zum dritten Mal den Sieg in der Kategorie Mini Cars einzufahren. Die Rüsselsheimer haben sich wieder in der "härtesten Auto-Community der Welt", wie die Leser der Motor Presse Stuttgart-Titel gerne bezeichnet werden, etabliert.
Und was ist mit
Mercedes-Benz? Die Marke geht diesmal leer aus. Das wird die ehrgeizigen Stuttgarter schmerzen. Allerdings ist der Premiumhersteller gut auf den Podien in den einzelnen Kategorien vertreten. Vielleicht hat man sich mit der Flut der neuen Modelle in der einen oder anderen Klasse einfach selbst zu sehr Konkurrenz gemacht. Immerhin darf sich das Marketing um
Jens Thiemer, Vice President Marketing Mercedes-Benz Pkw, bei der Art der Kundenansprache bestätigt fühlen. Nach Meinung der Leser macht die Stuttgarter Premiummarke derzeit die beste Werbung in der Branche, vor Audi, BMW und VW. Für die Werbung von Mercedes - und damit auch für das jetzige Abschneiden in der Befragung - war viele Jahre die Agentur
Jung von Matt verantwortlich. Seit Mitte 2015 ist die Neugründung Antoni an Bord, sie hat aber erst einzelne Projekte realisiert.
International Paul Pietsch Award 2016
Teil der Best Cars ist die Verleihung des International Paul Pietsch Award. der Preis, mit dem eine Fachjury aus 26 Chefredakteuren des internationalen Netzwerkes von "Auto Motor und Sport" innovative technische Entwicklungen auszeichnet. In diesem Jahr geht der Preis an Opel für sein IntelliLux Matrix Licht, das die Blitzmarke als erster im neuen Astra in der Kompaktklasse anbietet. Der LED-Matrix-Scheinwerfer ermöglich eine situativ ausgesteuerte, individuelle Lichtverteilung. Opel setzt sich damit gegen den Autopiloten im Tesla Model S und die Gestensteuerung von neuen BMW 7er durch.
Die Imagebefragung ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der Best Cars und zeigt in 13 unterschiedlichen Kriterien von "Fortschrittlicher Technik" über Sympathie bis hin zu "Preis-Leistungs-Verhältnis" wie die "AMS"-Leser die Marken wahrnehmen. Nicht jedem Automanager werden die Ergebnisse gefallen, aber sie sind ein Zeichen dafür, ob das interne Navigationssystem der Hersteller in die richtige Richtung führt.
So hinterlässt der Diesel-Skandal in der Markenwahrnehmung von VW - wenig überraschend - deutliche Spuren. Bei der Sympathie verliert VW 4 Prozentpunkte, bei der Werbung 7 und bei "Baut umweltverträgliche Autos" gar 18 Prozentpunkte. Als grüne Automarken nehmen die Teilnehmer der Studie besonders BMW, Toyota und Mercedes wahr. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen die Leser dagegen vor allem Škoda, Dacia und Opel.
Bei der Wahl der Best Cars unter den Importeuren gehört zu den Besonderheiten, dass sich
Jaguar erneut zwei Siege holt sowie die Konzernschwester Range Rover einen. Eine Sensation gelingt
Mazda bei den Cabrios. Die Marke verweist mit dem MX-5 Wettbewerber wie
Aston Martin und
Ferrari auf die Plätze.
Tesla baut in der Luxusklasse seinen überraschenden Erfolg aus dem vergangenen Jahr nochmals um sechs Prozentpunkte aus. mir
Die besten Autos 2016
Deutschland
Mini Cars1. Opel Adam
2. VW Up
3. Abarth 595/695
Kleinwagen1. Audi A1
2. BMW i3
3. VW Polo
Kompaktwagen1. VW Golf
2. Audi A3
3. BMW Zweier Coupé
Mittelklasse1. Audi A4
2. Mercedes C-Klasse
3. BMW Dreier
Obere Mittelklasse1. BMW Fünfer
2. Audi A6
3. Mercedes E-Klasse
Luxusklasse1. BMW Siebener
2. Mercedes S-Klasse Coupé
3. Mercedes S-Klasse
Sportwagen1. Porsche 911
2. Mercedes AMG GT
3. Audi R8
Cabrios1. Porsche 911 Cabrio /Targa
2. Mercedes S-Klasse Cabrio
3. BMW Sechser Cabrio
Kompakt Geländewagen1. BMW X1
2. VW Tiguan
3. Audi Q3
Geländewagen1. Audi Q7
2. Mercedes G-Klasse
3. Porsche Macan
Vans1. VW Multivan
2. Mercedes V-Klasse
3. BMW Zweier Active Tourer/Gran Tourer
Importeure
Mini Cars1. Abarth 595/695
2. Fiat 500
3. Skoda Citigo
Kleinwagen1. Mini
2. Skoda Fabia
3. Alfa Romeo MiTo
Kompaktwagen1. Skoda Octavia
2. Alfa Romeo Giulietta
3. Mini Clubman
Mittelklasse1. Jaguar XE
2. Skoda Superb
3. Alfa Romeo Giulia
Obere Mittelklasse1. Jaguar XF
2. Maserati Ghibli
3. Volvo V70/XC70
Luxusklasse1. Tesla Model S
2. Aston Martin Rapide S
3. Maserati Quattroporte
Sportwagen1. Aston Martin Vanquish
2. Jaguar F-type Coupé
3. Ferrari 488 GTB
Cabrios1. Mazda MX-5
2. Jaguar F-Type Cabrio
3. Ferrari 488 Spider
Kompakt Geländewagen
1. Range Rover Evoque
2. Skoda Yeti
3. Mazda CX-5
Geländewagen1. Volvo XC 90
2. Range Rover Sport
3. Range Rover
Vans1. Renault Espace
2. Seat Alhambra
3.
Citroën C4 Picasso