Beats by Dre
Der Spot, den Beats by Dre derzeit online sowie in sozialen Netzwerken verbreitet, inszeniert die drei Fußball-Profis im Stile des Musikvideos zu "Firestarter" von The Prodigy. Die Elektropunk-Band um Frontmann Keith Flint landete mit dem Titel im Jahr 1995 einen Top-Hit, der es in den englischen Charts auf Platz 1 schaffte. Ein Grund für den Erfolg dürfte das in schwarz-weiß gehaltene Video gewesen sein, in dem Flint durch eine verlassene U-Bahn-Station geistert.
Mehr zum Thema
Euro 2016
Das große Online-Special zur Fußball-EM
Am 10. Juni hatte das Warten für alle Fußballfans ein Ende. Die Europameisterschaft in Frankreich wurde angepfiffen. An dieser Stelle präsentieren wir alle wichtigen Nachrichten zum sportlichen Großereignis.
Bei Beats by Dre geht es im Vergleich dazu etwas moderner zu - und auch deutlich dynamischer. Götze, Griezmann und Kane geben in dem Video eine Kostprobe ihres Könnens ab und verwandeln den Tunnel in einen Bolzplatz. Die schnell geschnittenen Spielszenen wechseln sich ab mit Bildern, in denen die Protagonisten mit ihren Beats-Kopfhörern zu sehen sind. Am Ende des 85-Sekünders treffen die drei aufeinander - und begegnen dabei auch einem Überraschungsgast: Chelsea-Star
Cesc Fabregas.
Kreiert hat den Spot die Beats-Agentur
RGA/Hustle. Regie führte
Adam Hashemi von der Produktionsfirma
Reset. Laut Beats widmet sich die Kampagne der Frage, was es bedeutet "ready" zu sein: "Vorbereitung, Training, Fokussierung und die Gewissheit, dass wenn dieser eine Moment bevorsteht, man ihn bewältigen kann", heißt es in einer Mitteilung der Marke.
Mehr zum Thema
Auftritt des Tages
Die krachende Star-Parade von Beats by Dre
Neymar kann einem dieser Tage fast ein wenig leid tun: Allerorten erzählt man ihm, wie wichtig die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für sein Heimatland ist und welche tragende Rolle ihm dabei zukommt. Nike etwa machte dies in dem viel beachteten Viral "Risk Evereything" bereits deutlich. Nun setzt Beats by Dre noch einen drauf: Das kürzlich von Apple gekaufte Elektronik-Label rekrutiert extra den Papa des brasilianischen Hoffnungsträgers, um diesem erneut die Bedeutung der kommenden Aufgabe vor Augen zu führen. Doch dabei bleibt es nicht.
Damit wandelt Beats sozusagen auf seinen eigenen Spuren: Kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 veröffentlichte die Apple-Tochter den Film "The Game before the Game", der zahlreiche Top-Stars bei ihrer Vorbereitung auf den großen Moment zeigte. Im Vergleich zu "Firestarter" stand damals der Storytelling-Aspekt allerdings deutlich stärker im Vordergrund.
ire