Bahnstreik

Gefälschtes Sixt-Motiv veräppelt alten Bahn-Claim

Sixt nimmt sich mit einem thematischen Werbemotiv dem Bahnstreik an
Twitter
Sixt nimmt sich mit einem thematischen Werbemotiv dem Bahnstreik an
Kein Bahnstreik ohne Sixt: Zwar ist der Ausstand der Lokführer nach der Einigung auf ein Schlichtungsverfahren gestoppt, doch das Netz amüsiert sich weiter über die "never ending story" mit der Deutschen Bahn und der GDL. Grund dafür ist mal wieder ein Motiv, das allerdings nicht von dem Autovermieter selbst kommt und einen alten Bahn-Claim aufs Korn nimmt.
Teilen
Update: Wie Sixt mittlerweile gegenüber HORIZONT Online mitgeteilt hat, handelt es sich bei dem auf Twitter verbreiteten Motiv tatsächlich um eine Fälschung. Die Meldung haben wir gegenüber einer vorherigen Version entsprechend angepasst.

Auf Twitter kursiert derzeit ein Motiv, das einen fahrenden Sixt-LKW auf der Autobahn zeigt. Der Anhänger scheint einen S-Bahn-Wagon zu tragen, dazu prangt die Werbebotschaft aus den 1990er Jahren: "Die Bahn kommt" - nur eben nicht auf Schienen. Das Besondere diesmal ist allerdings, dass das Foto nicht von Sixt selbst verbreitet wurde, sondern eine Fälschung ist, wie die Pressestelle von Sixt gegenüber HORIZONT Online mitteilte.

Selbst mit einem gefälschten Motiv von Dritten kann Sixt also seinen Ruf als Werbungtreibender untermauern, der humorvoll und ironisch auf tagesaktuelle Ereignisse reagiert und sie für die eigene Marke nutzt. Der Lokführerstreik war dabei in den vergangenen Monaten ja auch von offizieller Seite immer ein willkommenes Thema. Zuletzt kürte Sixt GDL-Chef Claus Weselsky auf Twitter wiederholt zum Mitarbeiter des Monats (siehe unten), davor überbrachte man der Lokführergewerkschaft eine Liebeserklärung mit einem großen Herz und der Botschaft: "HDGDL, GDL!" (siehe unten). 

Sixt

Sixt GDL

Übrigens: Wie ein Unternehmen proaktiv auf einen neuerlichen Bahnstreik reagieren kann, zeigt heute die "B.Z." mit einer außergewöhnlichen Maßnahme: Das Boulevardblatt hat in Berlin eigens einen Zug gemietet und in den Look der Zeitung versetzt. Den ganzen 21. Mai lang pendelt der Zug zwischen den großen Bahnhöfen Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Wer eine "B.Z." kauft, darf mitfahren. tt

B.Z. Berlin Linie 1 Bahnstreik

 





stats