So warb Pick Up dieses Jahr im Dschungelcamp: Regisseur Patrick Gericke und Testimonial Marian Meder
Die auch in diesem Jahr wieder praktizierte Produktplatzierung von Pick Up in der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" hat ein Nachspiel vor Gericht. Am Donnerstag, den 18. Februar, beschäftigt sich das Verwaltungsgericht Hannover mit der Frage, ob der Privatsender bei einer im Jahr 2014 ausgestrahlten Folge des Dschungelcamps den Bahlsen-Riegel stärker als erlaubt hervorhob.
Die Süßigkeiten waren eine Belohnung für die Teilnehmer im australischen Busch, die tagelang nur Bohnen und Reis vorgesetzt bekamen - und sich dann entsprechend begeistert zeigten. Für Bahlsen die perfekte Inszenierung des Product Placements. Die für RTL zuständige Niedersächsische Landesmedienanstalt sah das allerdings anders und hat die Szene beanstandet. RTL klagt nun dagegen. Der Sender wollte sich am Dienstag mit Verweis auf das schwebende Verfahren nicht zu Details seiner juristischen Auffassung äußern.
RTL-Dschungelcamp
Bahlsen-Marketingchef Kamran Wührmann erklärt die Realtime-Strategie von Pick Up
Zum fünften Mal ist Pick Up Teil des RTL-Dschungelcamps - unter anderem mit tagesaktuell produzierten Werbespots. Wieso Bahlsen diesen Mehraufwand auf sich nimmt und welche Erkenntnisse die Marke gewinnen konnte, verrät Marketingchef Kamran Wührmann im Interview. ...
Der Justiziar der Landesmedienanstalt,
Christian Krebs, sagte auf Anfrage, dass das Verbot einer zu starken Herausstellung viele Facetten haben könne. So sei es zum Beispiel von Bedeutung, wie lange ein Produkt zu sehen sei oder wie sehr es die Kameraeinstellung dominiere, etwa indem oft oder länger auf das Produkt gezoomt wird. "Auch zu viel positive Bewertung durch die Protagonisten könnte eine Rolle spielen", sagte Krebs. In den fraglichen Dschungelcamp-Szenen riechen die Bewohner unter anderem länger verträumt an den Riegeln.
Im Rundfunkstaatsvertrag heißt es in der entsprechenden Passage, dass "Schleichwerbung, Produkt- und Themenplatzierung" grundsätzlich nicht erlaubt sind, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. So gelte unter anderem: "Das Produkt darf nicht zu stark herausgestellt werden; dies gilt auch für kostenlos zur Verfügung gestellte geringwertige Güter."
Bahlsen war mit Pick Up auch in diesem Jahr wieder einer der Sonderwerbepartner des Dschungelcamps - insgesamt bereits zum fünften Mal in Folge. Neben der Produktplatzierung produzierte Bahlsen auch im Zwei-Tages-Rhythmus tagesaktuelle Werbespots, in denen die Ereignisse im Dschungel in Quasi-Echtzeit kommentiert wurden. Für das Unternehmen ist die Partnerschaft äußerst effektiv,
wie Untersuchungen des RTL-Vermarkters IP Deutschland zeigten.
dpa/fam