BMW zeigt das Auto der Zukunft
Beim 100. Geburtstag blickt man gerne zurück. BMW Deutschland dagegen blickt voraus und sagt "Hallo Zukunft". Die Münchner knüpfen mit einem neuen TV-Spot an die Jubiläumskampagne der BMW Group "The Next 100 Years" an. Das Concept-Fahrzeug BMW Vision Next 100 wird dabei zum verbindenden Element.
In diesen Wochen, in denen sich jeder gerne mit dem Wort innovativ schmückt, will BMW Deutschland das Buzzword mit Inhalten füllen und sich hierzulande als vorausschauende Marke positionieren. Dabei fährt das Unternehmen auf durchaus ungewöhnlichen Straßen. Die deutsche Tochter verbindet Marken- und Angebotskommunikation in einem Auftritt.
Stefanie Wurst, Marketingleiterin BMW Deutschland, sieht darin kein Problem: „Marke und Angebotsorientierung ist kein Gegensatz - mit dem BMW Vision Next 100 als Zugpferd und den 100 Jahre Innovationsmodellen haben wir beides miteinander verbunden. Jeder Händler in Deutschland hat damit ein Stück Zukunft im Autohaus und wird so zum Innovationsbotschafter.“
Konkret heißt das: Es sind in der Kampagne vor allem Autos zu sehen. Beim Bewegtbild verzichtet BMW zwar nicht auf eine kleine Modellhistorie, der Schwerpunkt der gezeigten Fahrzeuge liegt aber auf dem Concept-Car und den aktuellen Modellen, die im Jubiläumsjahr mit Sonderausstattungen aufgepeppt werden. Das gilt für alle Modelle der BMW 1er, 2er, 3er und 4er Reihe sowie im BMW X3 und X4 und zwei neuen Plug-in-Hybrid Modellen.
Die Printmotive hat Heye Grid entwickelt
Promotet wird das Angebot in den kommenden Wochen in mehreren Wellen, und zwar im TV, im Netz, in Printmedien, der Kommunikation im Handel, via CRM und auf zahlreichen Events.
Hinzu kommt eine zentrale Plattform, die alle Informationen zum Jubiläum und den Fahrzeugen bündelt und von BMW zum
Content-Hub geadelt wird. Doch BMW will es nicht nur bei schönen Autobildern belassen. Zu den Höhepunkten des Auftritts gehört ein Innovationstag am 30. April in 530 Autohäusern der Marke. Hier können Kunden einen Blick in die Zukunft der Mobilität werfen. Über ein Vision Gate, einer Skulptur mit Augmented Reality Anwendung, können die Gäste unter anderem das Interieur und das Exterieur des BMW Vision Next 100 entdecken. Ein obligatorisches Gewinnspiel gehört ebenfalls dazu. Zudem wird die Jubiläumsflotte auf verschiedenen Events präsent sein. Die Strategie verwundert nicht. Bereits in der Vergangenheit hatte Stefanie Wurst immer wieder in Gesprächen betont, dass sie stärker Werbung, Handel und auch Events miteinander verknüpfen will.
An der Kreation haben mehrere Agenturen gearbeitet.
Heye GRID ist für Spot und Printmotive der Jubiläumsmodelle zuständig. Der TV-Clip "Innovations Lane" und die Printmotive "BMW Vision Next 100" hat
Interone entwickelt. Die Homepage BMW.de betreut
Hi-Res. Planung sowie Schaltung erledigt wie gehabt
Mediaplus.
mir