Autoscout

Wie der Online-Fahrzeugmarkt den Autokauf erleichtert

Die neue Kampagne von Autoscout
Autoscout
Die neue Kampagne von Autoscout
Im Februar ging es mit einem Radiospot los, jetzt folgt Bewegtbild. Autoscout24 will mit der neuen Kampagne zeigen, wie einfach heute Autokauf und -verkauf geht. Der Auftritt steht unter dem Slogan "In jedem steckt ein Autoscout".
Teilen

In jedem steckt ein Autoscout

2016 war für Autoscout24 ein gutes Jahr. Der Onlinemarktplatz steigerte seinen Umsatz um rund 26 Prozent auf 152 Millionen Euro. Das soll 2017 so weitergehen. Deshalb setzt die  Marke der Scout24-Gruppe die im März vergangenen Jahres begonnene Neupositionierung mit einer TV-Kampagne fort.

Neben dem TV-Flight unter anderem auf den Sendern der Pro Sieben Sat 1-Gruppe kommt Online auch animiertes Video zum Einsatz. Nach der Fahrzeugbewertung für Verkäufer gibt es jetzt auch die AutoScout Preisbewertung for Autokäufer.

"Die beiden innovativen, kostenlosen Features geben den Nutzern mehr Orientierung und Sicherheit", sagt Sebastian Lorenz, Vice President Consumer bei AutoScout24. Beides soll Verkäufer und Käufer in die Lage versetzen, auf Augenhöhe miteinander zu verhandeln und damit letztendlich die Attraktivität der Onlineplattform zu erhöhen - und das unabhängig vom Device. "Wir stärken unsere Nutzer in jeder Phase des Autokaufs oder -verkaufs. So wird der ganze Prozess für ihn zum Erfolgserlebnis", sagt denn auch Katharina Buttenberg, Head of Marketing Communication bei Autoscout24.

Autoscout

Damit erhöht das Marketing nochmals den Kommunikationsdruck. "Der dritte Teil unserer Branding-Kampagne erweckt den Claim ‚In jedem steckt ein Autoscout’ visuell und virtuell weiter zum Leben", sagt Buttenberg weiter.

Fahrzeugbewertung

An dem Auftritt sind mehrere Dienstleister beteiligt.  Für die Produktion der Spots zeichnet die Agentur e+p Films aus München mit Direktor Ben Hartenstein verantwortlich. Zuständige Kreativagentur ist Sassenbach Advertising, Gedankenfabrik stand als C-Level-Beratung zur Seite. Das Online-Video hat Studio Picinc mit Sitz in London kreiert. Der Auftritt konzentriert sich nicht nur auf den deutschen Markt. Vielmehr ist die Kampagne auch in den Märkten  Niederlanden, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien zu sehen. mir

stats