-
Markenkooperationen sind en vogue - und haben einen besonders hohen Coolness-Faktor, wenn etwa ein deutscher Autobauer auf den weltweit bekanntesten Videospielhelden trifft: Zum Start seines neuen SUV GLA baut Mercedes-Benz Japan auf eine Zusammenarbeit mit Nintendo sowie dessen ewig junger Gallionsfigur Super Mario - und spendiert dem Klempner eine nerdige 8-Bit-Version des Fahrzeugs.
Mit der Regionalisierung ist es so eine Sache: In Brasilien
funktionieren Fußball-Spots nicht nur zur WM hervorragend, im technikbegeisterten Japan sind es eben Videospiele. Insofern ein schlauer Schachzug von
Mercedes-Benz, im Land der aufgehenden Sonne mit
Nintendo zu kooperieren - einem der wichtigsten Videospiel- und Konsolenhersteller überhaupt. Erstes Produkt der Zusammenarbeit: ein 30-sekündiger TV-Spot.
In dem Commercial düst Spieleheld und Nintendo-Maskottchen
Super Mario zunächst in einer Pixelversion des Mercedes GLA durch seine bekannte Jump'n'Run-Welt. Später erwacht der Klempner dann samt Fahrzeug zum Leben - bis er beim Aussteigen fatalerweise auf einen altbekannten Gegner stößt. Dabei kommt die Real-Life-Version von Super Mario mit gestähltem Körper und übergroßer Nase reichlich kurios rüber.
Mercedes-Benz will mit dem Spot vor allem die Zielgruppe der 30- bis 40-Jährigen ansprechen, bei denen die 2-D-Welt Kindheitserinnerungen wecken dürfte - die erste Version von Super Mario Bros. kam 1985 auf den Markt. Nächster Schritt der Markenkooperation ist die Integration des GLA in das Rennspiel
Mario Kart 8. Als erstes real existierendes Fahrzeug können User den Mercedes-SUV kostenlos für das Spiel herunterladen. Eine Anpassung gibt es aber: Der digitale GLA kommt ohne Dach daher, so dass wie für das Spiel typisch die Köpfe der Fahrer zu sehen sind.
fam