-
Bisher hat Microsoft im großen Konsolenduell die Werbe-Bühne fast komplett dem Erzrivalen Sony überlassen. Jetzt ist "Invitation", der Spot der globalen Kampagne für die neue Konsolengeneration X-Box One, erstmals zu sehen. Die von Crispin Porter + Bogusky, Boulder, betreute Kampagne muss sich vor der kreativen Flughöhe der Werbung für die Playstation 4 nicht verstecken. Neben dem englischen Spitzenfußballer Steven Gerrard und Spock-Darsteller Zachary Quinto überbringt auch ein riesiger Kampfroboter die Einladung zum Spielen.
Das Szenario ist so einfach wie aus Spielersicht verlockend: Ein Gamer steckt mitten in einer langweiligen Geschäftsbesprechung, als plötzlich ein riesiger Gefechtsroboter durch die Decke des Büros kracht. Er will allerdings nicht das gesamte Gebäude in Schutt und Asche legen, sondern nur eine Einladung aussprechen, in die vielfältigen Spielwelten der X-Box One einzutauchen.
Der Spot wirbt allerdings nicht nur für die verschiedenen Spitzenspiele der Microsoft-Konsole, sondern inszeniert sie auch als interaktives Entertainment-Center. So sieht eine Nutzerin über ihre X-Box One den Star-Trek-Film "Into Darkness" und eine junger Fußballfan kann nicht nur das Spiel verfolgen, sondern die Ergebnisse im Videochat mit seinen Freunden kommentieren. Klar erkennbar ist dabei, dass auf der neuen Konsolengeneration Windows 8.1 als Interface integriert ist.
Wenn der Verkauf der Konsole am 22. November beginnt, wird von den Umsatzzahlen für Microsoft sehr viel abhängen. Denn die X-Box stellt für den Konzern derzeit der einzige Erfolgsfall beim Einstieg ins Hardware-Geschäft dar. Das Konsolengeschäft hat sich mittlerweile nicht nur in seinem Kernmarkt zu einer Milliarden-Industrie entwickelt, sondern soll jetzt auch Microsoft Advertising über die integrierte Vermarktung von Multiscreen-Kampagnen neue Umsatzerlöse bescheren.
cam