Der Streich bedient sich dabei einer einfachen Prämisse: Smartphone-Besitzer sind sehr leichtgläubig. Ähnlich wie beispielsweise die Teenager in Horrorfilmen in schöner Regelmäßigkeit ihren gesunden Menschenverstand ignorieren, glaubten iPhone-Besitzern einer Scherzwerbung zum Start von
iOS7, dass ihr Smartphone durch das neue Betriebssystem
nun wasserfest sei.
LG bediente sich dieser Naivität und platzierte in einer französichen Großstadt einen (vermeintlichen) Automaten mit dem vagen Vesprechen, dass die Apparatur die Leistung jedes Smartphones verbessern könne. Leichtgläubige Menschen, die tatsächlich ihr Gerät in dem dafür vorgesehenen Fach ablegten, mussten allerdings erleben, dass ein "Experte" innerhalb der Kiste die Smartphones genüsslich in Schrott verwandelte. Erst die Packung im Ausgabeschlitz klärte das Rätsel auf: Die unfreiwilligen Opfer des Scherzes erhielten ein neues LG G2-Smartphone geschenkt.
Der Film, der seit seiner Freischaltung auf Youtube am 25. September schon rund 500.000 Mal gesehen wurde, ist Teil der Prelaunch-Kampagne zur Markteinführung des G2-Modells. LG befindet sich dabei in einem Positionierungswettbewerb mit anderen Smartphone-Marken, um seine Präsenz im Markt dauerhaft zu sichern. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Blackberry und der unverändert desolaten Situation von Nokia spüren besonders die asiatischen Marken wie LG und HTC den Druck, als Marken nicht den Anschluss zu den Marktführern Samsung und Apple zu verlieren.
cam