Damit will Apple zeigen, dass mit der Kamera des iPhone 6 und seines "großen Bruders" 6 Plus nicht nur gestochen scharfe Fotos möglich sind, sondern auch Videoaufnahmen von hoher Qualität. In der Rubrik "
World Gallery Films" präsentiert Apple nun sieben Nutzer-Videos, die eigens für die Kampagne ausgewählt wurden.
Shot on iPhone 6 by Araby P.
Dabei wechseln sich Stillleben und rasante Szenen ab. So zeigt eines der Videos einfach nur einen im Gras dösenden Hund, ein anderes zeichnet die Fahrt mit einer Straßenbahn in Chicago im Zeitraffer-Modus nach. Am Ende werden jeweils der Satz "Shot on iPhone 6" und der Name des Urhebers sowei das Apple-Logo eingeblendet - damit folgt die Kampagne der auf das Wesentliche reduzierten Machart ihrer Vorgänger.
Bei der Präsentation der Videos
im Youtube-Kanal von Apple sowie auf der Kampagnenwebsite soll es nicht bleiben: Auch in einer Reihe von Online- und TV-Spots werden die Video-Aufnahmen zu sehen sein. In Deutschland startet die Kampagne Apple zufolge in der kommenden Woche auf reichweitenstarken Sendern.
Shot on iPhone 6 by Cocu L.
Das iPhone ist für Apple nach wie vor
ein großer Verkaufsschlager. Im ersten Geschäftsquartal 2015 (Oktober bis Dezember 2014) verkaufte der Konzern weltweit rund 74,5 Millionen Apple iPhones und erzielte damit einen Umsatz von 51,2 Milliarden US-Dollar. Im zweiten Quartal - dem nach dem Weihnachtsgeschäft - ging der Absatz zwar deutlich zurück, lag aber immer noch bei 61,2 Millionen Geräten.
Die Kamera erweist sich dabei als ein besonders beliebtes Feature:
Einer Statistik der Foto-Community Flickr zufolge wird das iPhone 6 von den Smartphone-Nutzern auf Flickr am häufigsten verwendet.
ire