Apple Watch – Up
Wenige Tage nach dem offiziellen Verkaufsstart der Apple Watch hätte man sich auch über eine offensivere Abverkaufskampagne nicht wundern dürfen. Doch Apple bleibt sich selbst treu - und lanciert im TV imagebetonte Markenspots, die mindestens zurückhaltend, wenn nicht sogar melancholisch daherkommen.
Dass es Apple diesmal etwas ruhiger angehen lässt, dürfte auch daran liegen, dass in den Spots die Privatsspäre von Menschen - genauer gesagt von Apple-Watch-Nutzern - enthüllt wird. Es geht darum, wie die Menschen morgens aufstehen, wie sie Sport machen und wie sie miteinander kommunizieren.
Apple Watch – Us
Die Gretchenfrage, wie eigentlich die Apple Watch bei der Bewältigung des täglichen Wahnsinns helfen kann, wird in den drei Commercials ausführlich beantwortet. So sehen die Zuschauer, wie man sich von der Uhr wecken lassen kann, wie Nachrichten und Termine angezeigt werden, wie man mit der Computeruhr Telefonanrufe annimmt, Rechnungen bezahlt, mobile Karten abruft, Hoteltüren öffnet und sein Fitnessprogramm durchzieht.
Apple Watch – Rise
Die Commercials, die Apple auf seiner
US-Seite veröffentlich hat, wurden laut
Medienberichten diesmal nicht von
TBWA/Media Arts Lab, sondern von Elephant entwickelt
- einer in San Francisco ansässigen Tochter der Digitalagentur Huge, die angeblich ausschließlich für Apple arbeitet. Der Konzern wollte gegenüber HORIZONT Online weder zur Agenturkonstellation noch zum Zeitplan der Kampagne Stellung beziehen. Üblicherweise laufen die Spots zunächst in den USA an und kommen nach einigen Wochen nach Europa und Deutschland.
mas