Amorelie - Unvernunft
Der Auftaktspot "Unvernunft" fühlt sich fast an, wie eine Verfilmung des Sprichworts "Alles was Spaß macht, ist ungesund, illegal oder macht dick". Die Protagonistin knabbert entspannt an einem Macaron, während sie darüber philosophiert, ob etwas falsch sein kann, wenn es sich gut anfühlt. Vor die Wahl gestellt, sich zwischen Vernunft und Versuchung entscheiden zu müssen, gibt sie sich am Ende der Versuchung hin.
Die TV-Kampagne (Produktion:
Element E, Regie:
Wolf & Lamm) mit dem Claim
"Let's Play" will eine junge und überwiegend weibliche Zielgruppe mit einer Haltung erreichen, die für die Erotikartikel-Industrie der Vergangenheit eher unüblich war. Statt Schmuddellook und Hardcore-Botschaften herrscht Ästhetik und ein selbstverständlicher Umgang mit den Erotikaccesoires.
Mit dem Ansatz liegt Amorelie in direkter Konkurrenz zum aktuellen deutschen Marktführer
Beate Uhse, der sich seinem Marketing ebenfalls auf eine weibliche Zielgruppe konzentriert. Auch Beate Uhse hatte mit einer eigenen TV-Kampagne versucht, die neue Positionierung zu vermitteln. Allerdings kann das Start-up Amorelie dank der Beteiligung des Investors
Seven Ventures, einem Tochter-Unternehmen der Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppe, auf ein großzügiges Werbevolumen zurückgreifen, um die eigene Markenbekanntheit zu steigern. Ein ähnlicher Werbedeal war wesentlich für den erfolgreichen Aufstieg des Modehändlers Zalando verantwortlich.
cam