Adidas und Gündogan haben sich auf eine langjährige Partnerschaft geeinigt, wie die Herzogenauracher mitteilen. "Adidas passt perfekt zu mir. Die Kampagne ‚There Will Be Haters' ist genial – auch ich bin ein Spieler, den Pfiffe anspornen", so der 24-Jährige, der bislang acht Mal für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auflief. Im Mittelpunkt von Adidas' globaler Fußball-Kampagne "There Will be Haters" standen zum Start Top-Kicker wie Luis Suarez, Karim Benzema oder Gareth Bale. Thema der von Iris Worldwide kreierten Kampagne: Neid und Hass lähmen einen Weltstar nicht, sondern machen ihn erst richtig heiß.
Auch Juventus Turin soll Gündogans Selbstvertrauen zu spüren bekommen. Wenn Borussia Dortmund heute Abend im Champions-League-Achtelfinale gegen den italienischen Meister antritt, steht auf seinen Schuhen eine ganz besondere Grußbotschaft an den Gegner: "Sorry, I'm a winner" ist auf den Schuh eingraviert – auch auf Italienisch: "Scusate, ma io sono un vincente". "Das wird ein ganz heißes Spiel – genau wie ich es liebe", freut sich Gündogan auf die Rückspiel-Partie. Das Hinspiel in Turin hatte der BVB 1:2 verloren.
Kürzlich
adaptierte Adidas "There Will Be Haters" für Deutschland. Hierzulande sind Thomas Müller (Bayern München), Max Kruse (Borussia Mönchengladbach), der Leverkusener Hakan Calhanoglu und künftig auch Gündogan die Gesichter der Kampagne. Die Umsetzung für den deutschen Markt besorgte
Jung von Matt/Sports.
ire