Der erste Trend: 3D-Design und Typografie
Neues Jahr, neue Trends: Das gilt nicht nur für Werbung, sondern auch für Grafikdesign. Doch welche Trends werden 2019 den Ton angeben? Das erklären die Design-Experten der Kreativplattform 99Designs auf HORIZONT Online. Art déco, dralle Serifen und 3D-Typographie sind nur einige der aktuellen Entwicklungen, die 99Designs durch Designprojekte auf der eigenen Plattform, Designs großer internationaler Marken und die Expertise seiner eigenen Designer-Community identifizieren konnte.
1.
3D-Design und Typographie
Der erste Trend: 3D-Design und Typografie
Dreidimensionale Designs finden sich derzeit in vielen Bereichen. Aufstrebende Technologien wie Augmented Reality verstärken den Trend zusätzlich. Neben klassischen Disziplinen wie Logos und Webdesign setzt sich 3D auch zunehmend in der Typografie durch.
Trend Nummer 2: Asymmetrische Layouts
Noch vor einigen Jahren lagen strenge, rasterbasierte Designs im Trend. Damit einher ging der Aufstieg von vorlagenbasierten Design-Seiten, die auch Anfänger beim Aufbau einer eigenen Website unterstützen. Im neuen Jahr werden Grafikdesigner Layouts kreieren, die sich maßgeschneiderter und lebendiger anfühlen. Asymmetrische Layouts fordern die volle Aufmerksamkeit der User und können Informationen in völlig neuer Art und Weise präsentieren.
Über 99Designs
99Designs ist eine globale Plattform, auf der Kunden gemeinsam mit Designern eindrucksvolle Designs erarbeiten können. Seit 2008 hat sich 99Designs von einem kleinen Online-Forum zu einer globalen Community entwickelt. Die Kreativ-Plattform ist Anlaufstelle für Unternehmen, Agenturen und Personen, die Grafikdesigner benötigen. Der Hauptsitz ist in Melbourne weitere Büros gibt es in Oakland, Kalifornien und Berlin.
Die "moderne" Design-Ära wurde nach dem Ende des ersten Weltkriegs populär und hielt bis in die 60er Jahre an. Zwei Stile aus dieser Epoche werden 2019 eine Renaissance erleben: die reich verzierten Art déco-Designs der 20er Jahre sowie die organischen, rationalen Formen des Mid-Century Modern aus den 1950er und 60er Jahren.
Trend Nummer 4: Modernes Mid-century Modern
Als Antwort auf die ausladende Art déco-Periode entschieden Designer in den 1950er Jahren, dass die Funktion die Form eines Designs bestimmen sollte. Sie reduzierten ihre Entwürfe auf organisch saubere Linien. Dieser sogenannte Mid-Century Modern-Stil wird 2019 zum festen Bestandteil modernen Grafikdesigns. Er ist besonders in Illustrationsstilen auffallend, die auf die ikonischen Werbeillustrationen der Nachkriegszeit zurückblicken.
5.
Duotöne und Farbverläufe
Duotöne und Farbverläufe sind Trend Nummer 5
Farbverläufe und Duotöne sind schon seit einigen Jahren Trend. Im neuen Jahr wird dieser noch raffinierter. Simple, einfarbige Logos reichen nicht mehr aus, um potenzielle Kunden von einer Marke zu überzeugen. Unternehmen wie Spotify mit seinen ikonischen Playlist-Covern machen es vor und ebnen diesem Trend den Weg in die Popkultur.
6.
Stimmungsvolle Farbpaletten für Fotos
Trend Nummer 6: Stimmungsvolle Farbpaletten für Fotos
Die Popularität von Social Media-Apps wie Instagram und Snapchat und die damit einhergehende Selfie-Kultur haben das Bild in den Fokus des internationalen Grafikdesigns gerückt. Während Designer noch vor wenigen Jahren mit kräftige Neon-Farben für Aufmerksamkeit beim Betrachter sorgten, stehen 2019 insbesondere stimmungsvolle Farben im Mittelpunkt. Sie erinnern an eine andere Zeit, in der Kameras und Bildschirme nicht in der Lage waren, tief gesättigte Farben einzufangen.