Werbeoffensive: 1&1 schickt Service-Manager als Testimonial ins Fernsehen

-
-
Teilen
1&1 startet mit einer breit angelegten Werbeoffensive ins Jahr 2010. Mit dem Auftritt schlägt der Provider aus dem Hause United Internet ein neues Kapitel in seiner Werbegeschichte auf. Grund: Die von Jung von Matt/Elbe entwickelte Kampagne dreht sich diesmal nicht wie sonst um neue Angebote rund um die Themen Internet-Zugang und Hosting, sondern um die Service-Angebote des in Montabaur ansässigen Unternehmens.

Im Mittelpunkt steht das Medium TV. Seit dem 24. Dezember ist das neue Commercial des DSL-Anbieters auf allen reichweitenstarken Sendern zu sehen. Die Hauptrolle in dem 50-Sekünder spielt mit Marcell D’Avis ein langjähriger Mitarbeiter der DSL-Marke. Der frischgebackene Leiter der neu geschaffenen Unit Kundenzufriedenheit, der als erster Mitarbeiter des Konzerns als Testimonial in einer Kampagne auftritt, wird in dem Commercial gewissermaßen als personifizierte Servicegarantie inszeniert.

So verspricht der 37-Jährige, dessen Verdienste in seiner inzwischen 16-jährigen Unternehmenszugehörigkeit in dem Spot zunächst ausführlich gewürdigt werden, sich ab sofort mit seinem Team persönlich um die Fragen der 1&1-Kunden zu kümmern. Dabei legt er die Messlatte hoch: "Wenn bei Ihnen irgendetwas nicht richtig läuft, bringen wir es zum Laufen. Wenn Sie mit einem Produkt nicht hundertprozentig zufrieden sind, verbessern wir es", verkündet D’Avis den deutschen TV-Zuschauern - und hält zuguter Letzt sogar seine Visitenkarte mitsamt der persönlichen E-Mail-Adresse davis@1und1.de in die Kamera.

Mit der Kampagne will die United-Internet-Tochter ihre kürzlich gestartete Kundenzufriedenheitsoffensive nun auch kommunikativ unterfüttern. Ziel sei es, im Jahr 2010 die Themen Service und Qualität stärker in den Mittelpunkt zu rücken, teilt das Unternehmen mit. Das gilt nicht nur für die Kommunikation. So plant 1&1 eigenen Angaben zufolge zahlreiche Customer-Care-Maßnahmen, Produktoptimierungen und Prozessverbesserungen für Neu- und Bestandskunden. Dafür hat der Provider einen zweistelligen Millionenbetrag eingeplant. mas



stats