Die Deutschland-Dependance des US-Handelsriesen Wal-Mart zeigt den Discounter-Konkurrenten Aldi und Lidl die Stirn und senkt bei über 1000 Produkten aus allen Segmenten die Preise. Die Aktion ist ein weiterer Schritt der so genannten "Rollback"-Kampagne, die das Unternehmen Anfang des Jahres unter dem Motto "Preise im Rückwärtsgang" gestartet hat. "Die Aktion hat nichts mit kurzfristigen Lock- und Sonderangeboten zu tun", betont Deutschland-Geschäftsführer Volker Barth. Vielmehr handele es sich bei Rollback um dauerhafte und mindestens auf mehrere Monate angelegte Preissenkungen.
Um den erneuten preislichen Rückschritt bundesweit bekannt zu machen, legt Wal-Mart werblich den Vorwärtsgang ein: Die Rollback-Ausweitung wird mithilfe einer neuen Staffel TV-Spots auf allen relevanten Sendern kommuniziert. Betreuende Kreativagentur ist GSD&M in Texas/USA. Außerdem kommen Großflächenplakate im direkten Umfeld der knapp 100 deutschen Wal-Mart-Supercenter zum Einsatz. Die Niedrigpreis-Bemühungen erschöpfen sich nicht in der Rollback-Aktion: Erst im Mai haben die Wuppertaler mit "Smart Price" eine Eigenmarke im untersten Preissegment kreiert, die bisher noch nicht von klassischer Werbung unterstützt wird. Anders als bei Rollback steht hier allein der niedrige Preis - und weniger auch Kundenservice - im Vordergrund.