Der Startschuss fällt am heutigen Dienstag mit einem spektakulkären Live-Event am Gendarmenmarkt in Berlin. Auf den Stufen des Konzerthauses wird der Künstler
Fred Pommerehn im Auftrag des
WWF einen überdimensionalen Papierwald aufbauen. Die begehbare Installation aus 23 "Bäumen" mit bis zu 6 Metern Höhe soll auf den hohen Papierverbrauch der Deutschen aufmerksam machen und lädt Besucher dazu ein, durch den Papierwald zu streifen und der Geräuschkulisse eines natürlichen Waldes zu lauschen.
Nach Angaben der Naturschutzorganisation wurden für die Installation bis zu 4.000 "Blätter" aus Alltagsprodukten wie Weinkartons, Pappe, Eier- und Pizzakartons kreiert, um den Bäumen individuelle Gesichter zu geben. Das soll die Besucher dazu bringen, im Alltag bewusster mit Papier- und Holzprodukten umzugehen und damit zur Rettung des Waldes beizutragen. Die Besucher können auch selbst aktiv werden und die Bäume mit neuen "Blättern" füllen.
Unterstützt wird Kampagne "Deutschland wird Wald.Meister 2011" von zahlreichen Prominenten, die im Jahr der Wälder im Auftrag des WWF für den Waldschutz kämpfen. Am stärksten vertreten ist die Schauspielerzunft: Neben
Jürgen Vogel und
Benno Fürmann sind auch
Christian Berkel und
Anna Maria Mühe dabei. Auch die Fußball-Profis
Sami Khedira und
Babett Peter schlüpfen in die Rolle des Wald.Meisters, genau wie Sänger
Clueso, TV-Köchin
Sarah Wiener und die Moderatorinnen
Sarah Kuttner,
Enie van de Meiklokjes und
Palina Rojinski.
Die Prominenten sind unter anderem auf Plakaten, Printanzeigen und Online-Bannern zu sehen. Unter dem Motto "Wir sind Wald.Meister. Bist du dabei?" rufen die Testimonials bis Ende des Jahres auf den von
Gelee Royale gestalteten Werbemotiven dazu auf, die Kampagnenwebsite
Waldmeister2011.de zu besuchen und selbst zum Wald.Meister zu werden. So will der WWF möglichst viele Mitstreiter für seine Aktion gewinnen. Außerdem hat der WWF ein Kampagnenvideo mit seinen Testimonials entwickelt, das auf Social-Media-Plattformen wie Youtube zu sehen ist. Bei der Spot-Produktion und beim Shooting (
Regie / Fotograf:
Tom Wagner) wurde der WWF von der Berliner Agentur
AprilMay unterstützt. Für die begleitenden Online-Werbemaßnahmen ist die Agentur
Aperto zuständig. Um die Schaltung und Platzierung der Anzeigen und Plakate kümmert sich die Aegis-Tochter
iProspect in Wiesbaden. Idee und Konzeption stammen vom WWF.
mas