Für
Ingo Schäfer, Leiter Marketing Communication und PR bei
Maggi, ist die digitale Kampagne zunächst einmal eine gelungene Übertragung eines gastronomischen Trends auf die Kommunikation: „Selbermachen ist zurzeit sowohl beim Kochen als auch im Web angesagt. Der BOLO RE:MIX verbindet die beiden Trends und auch die beiden Kanäle TV und Digital perfekt miteinander."
Doch die Bolo-Remix-Kampagne (Mediaagentur:
Optimedia/Perfomics) erlaubt es Maggi auch, jede Woche auf Facebook und Youtube aktuelle Themen im Rahmen des Echtzeit-Marketings aufzugreifen: In einer
Parodie auf „Der Bachelor" bekocht beispielsweise eine fiktive Teilnehmerin der Kuppelshow ihren Traummann. Und pünktlich zum Start von
„Stirb Langsam 5" vertonte der Synchronsprecher von
Bruce Willis den Bolognese-Spot. Die Parodie auf „Der Bachelor" fand ihren Weg zurück ins TV und lief am vergangenen Mittwoch in der Werbepause der RTL-Casting-Show.
Für Maggi steht hinter dem Auftritt allerdings mehr als nur die Lust am digitalen Experiment. Wie Nestlé-Deutschlandchef
Gerhard Berssenbrüge im Gespräch mit der "Lebensmittel Zeitung" deutlich machte, steht die Marke vor der strategischen Herausforderung, junge Konsumenten durch eine andere Kommunikation und neue Produkte zu erreichen. Dabei rührt Maggis Problem nicht nur von seinem traditionellen Image als Hausfrauen-Marke. Auch der ungebrochene Trend zum Außerhaus-Konsum von Lebensmitteln erschwert der Marke speziell in jungen Zielgruppen die Ansprache neuer Kunden.
cam