Die Aktion im Rahmen der von
Publicis London kreierten Einführungskampagne ist vergleichsweise simpel, spielt aber effektiv mit den gängigen französischen Klischees. Die ahnungslosen Kunden werden von dem Mitarbeiter des Autohauses in eine speziell für die Aktion präparierte Seitenstraße dirigiert. Dort schlägt der Mitarbeiter an einem Zebrastreifen beiläufig vor, den Vavavoom-Schalter zu testen. Mit dem Betätigen des Knopfs erlebt die Straße sofort eine radikale Verwandlung: Eine Theaterkulisse sorgt für die Pariser Optik, harmlose Passanten werden zu einem Liebespaar, Straßenhändler preisen ihre Ware an und eine Kapelle liefert die passende Musik dazu.
Je nach Geschlecht des Testfahrers endet die Aktion unterschiedlich: Männliche Opfer wurden zum Abschluss mit einem Auftritt einiger Cancan-Tänzerinnen überrascht. Bei Frauen standen stramme französische Matrosen parat. Die Onlineresonanz für beide Aktionen kann sich sehen lassen: 2,7 Millionen User haben bisher das Video mit den Testfahrern gesehen, die weibliche Version erzielte 640.000 Views.
Die Guerilla-Aktion ist keine alleinstehende Aktion von
Renault, sondern Bestandteil der Gesamtkampagne zur Einführung des Clio in Großbritannien, die schon seit Anfang des Jahres läuft. In der klassischen TV-Kampagne "What is Va va Voom?" setzte die Kreativagentur Publicis London auf Stars wie Dita von Teese und
Audrey Hepburn, um den Begriff mit Leben zu füllen.
cam