Unternehmen wollen weniger Zeitarbeitskräfte einsetzen

Teilen
Knapp 30 Prozent der deutschen Topunternehmen planen, künftig den Einsatz von Zeitarbeitskräften zu verringern. Nur 8,9 Prozent der 100 befragten Unternehmen aus den Top 200 in Deutschland wollen verstärkt auf Zeitarbeitskräfte zurückgreifen. Dies ergab eine Umfrage der Interconnection Consulting Group, Wien, im Rahmen einer Marktstudie "Zeitarbeit in Deutschland 2000". Die erforderliche Einschulung der Zeitarbeitskräfte, die hohe Fluktuation und das Preis-Leistungs-Verhältnis gehörten zu den Hauptkritikpunkten der befragten Unternehmen. Positiv wurden dagegen die schnelle Verfügbarkeit davon Zeitarbeitskräften, ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis bewertet. Zu den bevorzugt geleasten Arbeitnehmern gehörten mit 55,6 Prozent kaufmännische Angestellte beziehungsweise Akademiker. Auf Platz 2 lagen mit 30,2 Prozent Hilfsarbeiter.



stats