4,5 Milliarden Euro setzte DM in Deutschland um. "Im Bundesgebiet sind wir mit 101, Prozent zweistellig gewachsen. Mit diesem Ergebnis liegen wir deutlich über Plan", sagt
Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung. Nur knapp darunter liegt das europaweite Wachstum des Unternehmens: Mit seinen 2.536 Filialen in Deutschland und zehn südosteuropäischen Ländern erreichte DM ein Umsatzwachstum von 9,3 Prozent. Um den Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren zu halten, kündigt DM Investitionen von rund 170 Millionen Euro im In- und Ausland an. Das sind 20 Millionen mehr als im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Einen Anstieg verzeichnen in diesem Jahr auch die Werbeaufwendungen von DM: Im laufenden Jahr investierte das Unternehmen im Bereich der Zeitungen und Publikumszeitschriften mehr als im Vorjahr, zudem setzt DM verstärkt auf Plakate als Werbeträger. Zurückgefahren haben die Karlsruher die Ausgaben für Radio- und Internet-Werbung. Insgesamt gab DM im laufenden Jahr rund 27 Prozent mehr für Werbung aus als 2010.
Zu seinen Erfolgsfaktoren zählt DM insbesondere Kundenkarten. Über die Hälfte aller Einkäufe würden von Inhabern einer
Payback-Karte getätigt, in manchen Märkten liege der Anteil bei über 70 Prozent. „Unsere Kunden erkennen die Einkaufsvorteile, die von einem vergünstigten Einkauf bis zu Erlebnis-Abenden für die Kundenkarteninhaber reichen“, kommentiert Marketing-Geschäftsführer
Christoph Werner.
Viel verspricht sich das Unternehmen zudem von seiner Kooperation mit
Amazon. Dort sind seit dem 22. August mehr als 1.700 DM-Marken erhältlich. Laut
Ulrich Maith, verantwortlich für die DM-Eigenmarken, habe man damit auf zahlreiche Kundenwünsche reagiert: Wir haben uns für den Webshop bei Amazon entschieden, weil bei DM täglich Anfragen von Kunden eingingen, in deren Nähe sich bisher keine Filiale befindet oder die bis spät am Abend arbeiten. Sie können unsere Artikel nun auch bestellen."
DM versäumte es nicht, bei der Bilanzverkündung auch auf die positive Mitgliederentwicklung der seit Mai 2010 bestehenden
Facebook-Community zu verweisen. Mit 340.000 Fans sei man unter den Lebensmitteleinzelhändlern Spitzenreiter. Marketing-Chef Werner, der auch die Verantwortung für die Facebook-Aktivitäten von DM inne hat, bezeichnete die Plattform als "gelebten Dialog mit den Kunden".
Jüngst hatten dort gut 2000 Teilnehmer ein neues Duschgel für die DM-Eigenmarke Balea kreiert.
ire