Damit lässt
nach Lexus der nächste Autobauer ein wenig in seine Pläne für das große Sportspektakel am 5. Februar hineinschauen. Gleichzeitig macht VW neugierig auf die Fortsetzung. "Das alles hat seinen Sinn", kündigt die Marke vorsorglich dennoch mal an. Welchen? Auf diese Antwort muss man allerdings noch gut zwei Wochen warten, auch wenn der Spot mittlerweile auch bei ABC zu sehen ist.
Doch das könnte sich lohnen, die Kreation von
LA Deutsch jedenfalls schickt sich an, in den sozialen Netzwerken den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen. 2011 rockte die US-Niederlassung des Wolfsburger Autokonzerns mit dem mittlerweile schon fast zum Kult gewordenen Darth-Vader-Spot die Halbzeitpause. Ob das auch in diesem Jahr so wird, bleibt abzuwarten. Fest steht hingegen: Künstlerischer Höhepunkt wird in diesem Jahr
Madonna sein. Der Superstar wird im Lucas Oil Stadium in Indianapolis live auftreten.
Für die Unternehmen ist das Finale der amerikanischen Football-Liga (NFL) eine Möglichkeit, ein breites Publikum zu erreichen. Bis zu 150 Millionen Amerikaner verfolgen das Spektakel an den Bildschirmen, weltweit sollen es insgesamt 800 Millionen Menschen sein. Das Spiel wird in 180 Länder übertragen. Schon seit längerem sind alle Werbeplätze ausgebucht. Billig ist der Spaß allerdings nicht. Im vergangenen Jahr kosteten 30 Sekunden Werbezeit knapp drei Millionen US-Dollar. In diesem Jahr sollen die Preise bei 3,5 Millionen liegen. In Deutschland überträgt erstmals seit 2003 wieder Sat 1 das Finale.
mir