Der Konzern SCA Hygiene Products positioniert sich neu. Charmin verschwindet vom Markt, Zewa Soft wird zur Dachmarke für Toilettenpapier ausgebaut und der Markenklassiker Tempo um die Produktkategorie Toilettenpapier erweitert.
Das Programm hat es in sich und ist für Markenexperten mutig, vor allem, was die Dehnung der Marke Tempo betrifft. Bei SCA Hygiene Products sieht man das anders. „Tempo ist eine starke Marke, die schon seit 80 Jahren für Vertrauen, Verlässlichkeit und Sicherheit steht. Gerade in Zeiten des Umbruchs setzen Menschen ganz besonders auf starke Werte und greifen zu Produkten, die sie kennen und die ein gelerntes Markenversprechen halten können“, entgegnet
Thomas Günther, Regional Marketing Director. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Neuheit viele Konsumenten begeistern und auf eine große Akzeptanz stoßen werden.“
Dem Zufall überlässt SCA das Projekt aber nicht. Es wird ab Juni von einer 360-Grad-Kommunikationsoffensive begleitet, bei der das Unternehmen neben TV und Print erstmals sowohl Plakatwerbung einsetzt als auch die Konsumenten über Direktmarketing gezielt anspricht. „Die Neuausrichtung unseres Portfolios ist uns die Verdopplung unseres Budgets wert“, erklärt
Jochen Sendelbach, Marketing Manager Brand.
So laufen bereits auf den reichweitenstarken TV-Sendern seit Ende April die Spots, die den Verbrauchern den Umzug des Charmin Bären zu Zewa Soft näherbringen. Die Kreation der Kampagnen liegt in Händen von Stammbetreuer
Publicis. Den Mediaeinsatz plant
Carat Wiesbaden.
mir