Unternehmenschefs entdecken Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell: Nach einer Umfrage der Managementberatung Brands & Values in Bremen unter 1200 CEOs begreift die Mehrheit der befragten Vorstände soziale und ökologische Herausforderungen als Motoren für Produktinnovationen und neue Geschäftsmodelle.
Danach stimmen 86 Prozent der Befragten zu, dass Entwicklungen, die nachhaltiges Wirtschaften nötig machen, einen hohen Einfluss auf ihre Geschäftssstrategie haben. Sogar 90 Prozent nehmen soziale und ökologische Bedrohungen sogar langfristig als Chance für ihr Unternehmen wahr, denn von nachhaltigen Produkten und Geschäftsmodellen versprechen sie sich Wachstum und Wettbewerbsvorteile. Allerdings dominieren derzeit bei den befragten Unternehmen vor allem Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. 81 Prozent der Befragten reagieren mit Ressourcen-Sparprogrammen zunächst einmal auf eine Verknappung der Rohstoffe wie Öl und Wasser.
Auch gestiegene Nachhaltigkeitsforderungen vonseiten der Konsumenten haben einen Einfluss auf die Unternehmensstrategie: So geben 75 Prozent der Unternehmen an, der Komsumentenwusch nach nachhaltigen Produkten sei Haupttreiber für ein Umdenken. Nur jedes zweite Unternehmen ermutigt die Konsumenten direkt, etwa durch Kommunikationsmaßnahmen oder die Entwicklung neuer Endverbraucherprodukte wie Waschmittel für niedrige Temperaturen, zu einem ressorcenschonenden Umgang mit Produkten.
np