Studie: Coupons animieren zum Markenwechsel

Teilen
Schon um einen 10 Cent Coupon zu nutzen, sind Kunden bereit, sowohl die Marke als auch den Händler zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Acardo Technologies in Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Konsumgütermarketing der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Befragt wurden in einer repräsentativen Online-Umfrage jeweils 700 Frauen und Männer zu ihrer Kenntnis von Coupons, ihren Couponpräferenzen sowie Einlösungs-, Kauf- und Preisverhaltensmerkmalen.

So konnten 30 Prozent der Befragten bereits über Coupon-Erfahrungen im Ausland berichten. Aber auch in Deutschland erfreuen sich Coupons seit der Abschaffung des Rabattgesetzes zunehmender Beliebtheit. Bereits 11 Prozent der Befragen nutzen Coupons regelmäßig, wenn sie sie erhalten. Die Bereitschaft, künftig bewusst Coupons in die Einkaufsplanung mit einzubeziehen, liegt bei 90 Prozent. Selbst Konsumenten, die Coupons noch skeptisch gegenüberstehen, halten die eigene Coupon-Nutzung in Zukunft zu 55 Prozent für wahrscheinlich, zu 40 Proznet sogar für sicher.

Die Höhe des Preisnachlasses hat dabei direkten Einfluss auf die Bereitschaft zum Marken- und Geschäftswechsel hat: So würden bei einem Rabatt von 13 Cent auf ein Glas Konfitüre bereits 12 Prozent der Befragten zu einem anderen Händler gehen und 27 Prozent die Marke wechseln. Bei einem mit der Coupon-Einlösung verbundenen Preisnachlass von 40 Cent waren 42 Prozent bereit, den Händler zu wechseln und 53 Prozent würden die Marke wechseln.

Bei höherwertigen Konsumartikeln überwiegt die Bereitschaft, das Geschäft anstatt die Marke zu wechseln. So liegt bei einem CD-Player für 125 Euro und einem Rabattcoupon von 10 Prozent eine Wechselbereitschaft zu einem anderen Händler von 64 Prozent vor. Die Marke würde in diesem Fall von 49 Prozent der Verbraucher gewechselt werden.

Bei den Produktgruppen für die sich Konsumenten in Zukunft Coupons wünschen stehen mit 79 Prozent Zustimmung Bier, Wein und alkoholische Getränke an der Spitze, dicht gefolgt von Säuglingsausstattung (78 Prozent), Möbeln (75 Prozent) sowie Wasch- und Reinigungsmitteln (71 Prozent). Für Mineralwasser erhoffen sich 68Prozent der Befragten Coupon-Promotions, 63Prozent für Fitness-Studios, Saunen und Solarien und 61Prozent für Bekleidung.

59 Prozent der Befragten wollen Coupons für Heimwerkerartikel nutzen, 56 Prozent für Unterhaltungselektronik, ebenfalls 56Prozent für Autos und Autozubehör, 54 Prozent für Reisen und 52 Prozent für Lebensmittel. Aber auch Restaurants und Hotels, Schuhe, Finanzprodukte, Software- und IT-Produkte, Handy's, Körperpflege-Artikel und Kosmetik, Konzerte und Sportveranstaltungen sowie Säfte und Limonaden sind nach Auffassung der befragten Konsumenten in Verbindung mit Coupon-Promotions vorstellbar.



stats