Smartphones etablieren sich: 23 Prozent der Konsumenten nutzen Multimedia-Handys

Noch ist Nokia mit dem Betriebsystem Symbian Marktführer
Noch ist Nokia mit dem Betriebsystem Symbian Marktführer
Teilen
Smartphones etablieren sich immer weiter im deutschen Handymarkt: Im November 2010 besaßen bereits 23 Prozent der Konsumenten ein Smartphone, das sind 65 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die Nutzerzahl wächst damit auf 5,1 Millionen an, Tendenz weiter steigend. Das ergeben aktuelle Auswertungen des US-Marktforschungsunternehmens Comscore.

Trotz allen Hypes um iPhone & Co ist Apple nicht Spitzenreiter bei den Smartphone-Betriebssystemen: Mit 47,7 Prozent Marktanteil platziert sich Nokias Symbian trotz rückläufiger Tendenz noch klar an der Spitze. Das iPhone OS folgt mit einem Anteil von 19,5 Prozent noch vor Microsoft mit 13,7 Prozent. Auch Googles Android, das noch vergleichsweise neu auf dem Markt ist, konnte sich bereits gut etablieren: Im November erreichte das Betriebssystem einen Marktanteil von 10,6 Prozent, ein Zuwachs von 9,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auf dem fünften Platz landet RIM/Blackberry mit 4,8 Prozent.

Beliebt sind Smartphones vor allem bei Männern, ihr Anteil an der Nutzerschaft beträgt 63,2 Prozent. Die größte Verbreitung finden die mobilen Alleskönner bei der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, die 23,2 Prozent aller User stellen. 65 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen zudem regelmäßig das mobile Internet und wählen sich mindestens einmal pro Monat online ein.

In diesem Jahr dürfte sich die Nutzerzahl noch steigern, wenn man einer Accenture-Studie glaubt: Der Absatz von Smartphones soll 2011 um die Hälfte höher ausfallen als noch im vergangenen Jahr. sw



stats