Die deutsche Dependance des tschechischen Autobauers Skoda setzt ihren Sonderweg auch in der 2. Hälfte dieses Jahres fort: Obwohl die Zentrale der VW-Tochter den Europaetat größtenteils an die Düsseldorfer Agenturgruppe Cayenne vergeben hatte, hat Skoda Deutschland nun allein die Hamburger Agentur Leagas Delaney mit der neuen Kampagne beauftragt.
Ab kommender Woche erscheinen Anzeigen in Tageszeitungen, im September kommen Plakate und Publikumstitel hinzu.
Es geht um alle drei Modellreihen: Die Motive für das Obere-Mittelklasse-Modell "Superb" arbeiten mit augenzwinkernden Verweisen auf Testergebnisse und verzichten auf die Nennung von Preisen. Beim "Octavia" werden die Preise genannt, beim "Fabia" steht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Der Markenclaim bleibt gleich: "Ganz schön clever".
"Die Kampagne knüpft an unseren Markenauftritt im 1. Halbjahr an", erklärt Skoda-Marketingleiter
Frank Brustmann. Zwischen März und Juli war er mit einer Kampagne der Agentur
No Nonsense präsent, die die Zeit überbrücken sollte, bis die offiziellen Agenturen Cayenne (Fabia, Octavia) und Leagas Delaney (Superb) ihre Auftritte präsentiert hatten.
Dies geschah im Juli - und Leagas Delaney hat mit einer Reminiszenz an die Interimskampagne von No Nonsense (die künftig wieder Below-the-line übernehmen) überzeugt. "Zuvor ging es uns um die Bekanntheit von Skoda als Preis-Wert-Marke, jetzt um die kompetitive Dramatisierung einzelner Modelle in eleganter Anmutung", so Brustmann. Cayenne wiederum ist in Deutschland vorerst nur für Prospekte zuständig.
rp