Siemens stellt Handy-Marke Xelibri ein

Teilen
Die Mobilfunksparte des Elektronikkonzerns Siemens, ICM (Information and Communication Mobile), hat das Aus für die Handymarke Xelibri bekannt gegeben. Das Edel-Handy war im Januar 2003 gestartet und sollte zwischen 200 und 400 Euro kosten. Der Vertrieb des Geräts, das vor allem durch anspruchsvolles Design auffiel, war über Kaufhäuser und Modeboutiquen geplant. Das Konzept erwies sich jedoch als Flop. "Wir überlegen nun, wie wir die Marke Xelibri weiter nutzen können. Siemens wird jedoch weiterhin auf Mode-Handys setzen", erklärte ICM-Chef Rudi Lamprecht gegenüber dem "Handelsblatt". kj
stats