Die BBL und das DSF beleben ihre Partnerschaft neu
Die Basketball Bundesliga (BBL) hat mit dem Deutschen Sportfernsehen (DSF) einen neuen/alten TV-Partner gefunden. Der Dreijahresvertrag umfasst die Spielzeiten 2009/10, 2010/11 und 2011/12. Somit kehrt der deutsche Profi-Basketball nach rund 5-jähriger Abstinenz wieder regelmäßig ins frei empfangbare Fernsehen zurück.
"Wir haben immer gesagt, dass es unser Ziel sein muss, die Basketball-Bundesliga seriell mit einem Live-Spiel im Free-TV zu positionieren. Dies ist uns nun gelungen - und das mit einem Partner, der hohe Übertragungs-Standards garantiert und für Basketball-Kompetenz bürgt", sagt
Jan Pommer. Gleichzeitig kündigt der Geschäftsführer der BBL einen möglichen Ausbau des Angebots durch ein Magazin und zusätzlichen Übertragungen im Internet an.
Der Sportsender, der zu
Constantin Medien gehört, überträgt ab 9. Oktober regelmäßig ein Spiel live pro Spieltag - insgesamt mindestens 50 Spiele, inklusive Play-offs, All-Star-Day und Pokalspiele. Regelmäßiger Sendeplatz ist der Freitagabend.
Das DSF hatte Ende der Saison 2003/04 die Zusammenarbeit mit der Liga beendet. Seitdem gab es die Spiele nur verschlüsselt auf Premiere und danach fast ausschließlich im Internet unter
Sportdigital.tv beziehungsweise
BBL.tv. Vergangene Saison ist Eurosport kurzfristig in die TV-Übertragung eingestiegen und zeigte ausgewählte Play-off-Partien live.
jm