Rekordetat: Samsung zündet Werbefeuerwerk für das Galaxy S3
vonMarco Saal
Dienstag, 08. Mai 2012
Will Smartphone-Markt revolutionieren: Samsung-Marketer Mario Winter
Teilen
Samsung schickt sich an, Apple endgültig vom Smartphone-Thron zu stoßen. Vor wenigen Tagen präsentierte der koreanische Elektronikriese bei einem Launch-Event in London sein jüngstes Schmuckstück - das Galaxy S3. Für die Einführungskampagne wird Samsung einen Rekordetat bereitstellen. Wie Mario Winter, Marketingchef von Samsung Mobile in Schwalbach, gegenüber HORIZONT.NET ankündigt, handelt es sich bei dem Auftritt um "die größte holistische Marketing-Kampagne in der Geschichte von Samsung Mobile Deutschland". HORIZONT.NET zeigt den TV-Spot vorab.
Die Messlatte liegt hoch: Samsung-Marketer Mario Winter glaubt, mit dem Galaxy S3 "den Smartphone Markt revolutionieren" zu können. Und nicht nur das: "Wir sind davon überzeugt, dass Samsung mit dem Galaxy S 3 die Spitze des Smartphone-Marktes weiterhin verteidigt und wir zusätzlich neue Kunden gewinnen". Das sind markige Worte, die sich aber durchaus mit Zahlen belegen lassen. Denn Samsung hat Apple im Smartphone-Markt längst überholt. Nach HORIZONT.NET-Informationen kletterte der Marktanteil von Samsung in Deutschland im März 2012 auf satte 44 Prozent. Damit liegt Samsung klar vor Apple. Der Marktanteil des kalifornischen i-Konzern lag im selben Monat bei ledigilch 21 Prozent. Auch weltweit hat Samsung seinen Wettbewerber im 3. Quartal 2011 hinter sich gelassen.
Um das Galaxy S3 zum Verkaufsschlager zu machen, spielt Samsung auf der gesamten Mediaklaviatur. Im Mittelpunkt steht der Kanal TV: Die Mediaagentur Starcom wird das von Cheil Worldwide kreierte 60-sekündige Commercial in einer für Deutschland adaptierten 30-sekündigen Variante ab Ende Mai auf allen reichweitenstarken Sendern schalten. Cheil Germany wird zudem in der kommenden Woche einen weiteren Brand-Spot drehen. Dieser wird die gesamte Galaxy-Serie abdecken und im Kino ausgestrahlt.
Ziel der ersten Kampagnenphase ist es, das Galaxy S3 möglichst schnell bekannt zu machen. Im zweiten Schritt will Samsung dann stärker auf die Produkt-Features wie die sensorgesteuerte Direktwahl S Voice oder die neue Share-Funktion S-Beam eingehen. "In der dritten Phase wird das Samsung Galaxy S 3 als das Olympia-Smartphone im Fokus unserer Kommunikation stehen", kündigt Winter an.
Samsung wirbt auch in Printtiteln für das Galaxy S3
Flankiert wird die TV-Offensive von einer Printkampagne sowie von Werbemaßnahmen im Internet und im Hörfunk. Ein Schwerpunkt in der Online-Kommunikation liegt im Social Web. Als Beispiel nennt Marketing-Manager Winter die neue Facebook-Seite, die Web-Community Samsung Mob!lers sowie diverse Blogs.
Auch in der Below-the-Line-Kommunikation rückt das Galaxy S3 in den Fokus: Neben den üblichen PoS-Materialien wie Postern, Aufstellern und Leaflets setzt Samsung im Handel vermehrt auf Shop-in-Shop Systeme, Smart Tables und Highlight Presenter. "Der POS wird mit Live Geräten und Zubehör ausgestattet, so dass Kunden diese vor Ort live ausprobieren und erleben können", so Winter. Auch die Telekommunikationsanbieter werden für das Galaxy S 3 die Werbetrommel rühren. "Die Nachfrage von Seiten unserer Partner ist enorm", freut sich Winter. Dasselbe gilt für die Vorbestellungen. Bei den Mobilfunkanbietern wird das Gerät ab Ende Mai angeboten. Wer keinen Vertrag abschließt, muss für das Galaxy S3 knapp 700 Euro berappen. mas