Quelle, Fusionspartner des Essener Kartstadt-Konzerns, steht ganz oben auf dem Treppchen: Das Versandhaus erreicht eine ungestützte Bekanntheit von 81 Prozent.
Otto und
Neckermann folgen mit 73,2 beziehungsweise 70,1 Prozent. Kleinere Branchenvertreter wie
Bader, Klingel und
Wenz sind ungestützt höchstens einem Viertel der Bevölkerung bekannt.
Gestützt gaben 98,8 Prozent der Befragten an, Quelle zu kennen. Auf den Plätzen liegt Neckermann mit 98,1 Prozent vor Otto, das auf 96,9 Prozent kommt. Bei der gestützten Werbeerinnerung kehrt sich das Bild wieder um: Quelle-Chef Mirko Meyer-Schönherr kann sich freuen, denn der Nürnberger Vollsortimenter liegt mit 37,7 Prozent vor seinen Wettbewerbern Otto mit 35,1 und Neckermann mit 33,5 Prozent.
Dieselbe Reihenfolge ergibt sich bei den Sympathiewerten und der Frage danach, welches Versandhaus die Befragten für eine Bestellung auswählen würden.