Puma beendet Red-Bull-Sponsoring / Erste Kampagne für Bodytrain

Das Anzeigenmotiv schaltet Puma in reichweitenstarken Frauenmagazinen
Das Anzeigenmotiv schaltet Puma in reichweitenstarken Frauenmagazinen
Teilen
Ordentlich was los bei Puma: Wie der Sportartikelkonzern bestätigt, steigt Puma aus seinem Sponsorenvertrag mit dem Formel-1-Team Red Bull aus. Diese Entscheidung habe man aus "marketingstrategischen Gründen" getroffen, so ein Sprecher gegenüber HORIZONT.NET. Der Ausrüstervertrag bestand seit 2007. Der Formel 1 bleibt Puma jedoch erhalten: als Partner von Ferrari. Während das Unternehmen in der Motorsport-Königsklasse Geld einspart, investiert Puma auf anderer Seite kräftig in die Werbung und startet eine Offensive für den neuen Sportschuh Bodytrain.

Der am 1. März startende Auftritt stellt einen großen Aufschlag für Puma dar. "Unsere nationale Bodytrain-Kampagne bildet einen Schwerpunkt unserer Mediainvestionen für 2011", so Eva Janich, Senior Head of Marketing & PR bei Puma, auf Anfrage von HORIZONT.NET. Der muskelaktivierende Schuh, den es bislang nur in den eigenen Stores gab, wandert jetzt flächendeckend in die Läden. Dass Puma damit ein ganzen Jahr später als Reebok mit einem solchen Produkt auf den Markt kommt, stört Janich nicht: "Der Bodytrain ist zwar ähnlich wie die Wettbewerbsmodelle ein Fitness-Schuh mit muskelaufbauender Wirkung. Doch sowohl in puncto Technologie als auch in puncto Design bringen wir hier ein höchst innovatives Produkt auf den Markt."

Für die Kampagne unter dem Motto "Schön trainieren - der Bodytrain als Dein Personal Trainer" hat sich Puma prominente Unterstützung geholt: Schauspielerin Sophie Schütt und Personal-Trainer Arno Schmitt ("Popstars") werden hauptsächlich bei Shootings und Events auftreten. In der klassischen Kampagne, kreiert von Droga 5 (Adaption: McCann Momentum), zeigen die beiden nur punktuell Gesicht. Eingesetzt werden Anzeigen, die Zenithmedia, Düsseldorf, in reichweitenstarken Frauentiteln schaltet, sowie ein Online-Video, das zum Beispiel auf Puma.com/bodytrain zu sehen ist. Die Kampagne soll die Haupteigenschaften des Puma-Schuhs zusammenfassen: die Muskelaktivierung mit jedem Schritt, natürliches Laufgefühl und das mit 205 Gramm geringe Gewicht. Geplant sind zudem Gewinnspiele, Testaktionen und die Einbindung von Social-Media-Portalen wie Facebook und Youtube.

Bodytrain-Botschafter: Arno Schmitt und Sophie Schütt
Bodytrain-Botschafter: Arno Schmitt und Sophie Schütt
Puma, 2007 vom Pariser Luxusgüterkonzern PPR übernommen, hat sich für die kommenden fünf Jahre viel vorgenommen. Der Konzernumsatz soll auf vier Milliarden Euro wachsen, 2009 waren es 2,5 Milliarden Euro. Die Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2010 will Puma am 15. Februar bekanntgeben. Die nach Umsatz aktuelle Nummer 3 im Sportartikelmarkt verfolgt zudem das Ziel, sich als "begehrenswertestes und nachhaltigstes" Sportlifestyle-Unternehmen zu positionieren. Dieser Weg zwischen Sport/Performance und Mode ist konsequent, denn im reinen Sportartikelmarkt klafft zu den Wettbewerbern Adidas (Umsatz 2009: 10,4 Milliarden Euro) und Nike (14,6 Milliarden Euro) eine große Lücke. jm



stats