Weg vom schwarzen Hintergrund mit der gelben Typo und dem Claim "Die Macht des Knack" hin zu einer kleinen Geschichte - Bahlsen hat für seinen Keksriegel Pick Up ein neues Format im TV gewählt. Die Fernsehspots werden noch bis Jahresende auf den privaten TV-Kanälen zu sehen sein. Als Zielgruppe des Keksriegels mit dem harten Schockoladenkern hat das Unternehmen in Hannover die 20- bis 30-Jährigen im Visier. "Leute, die wissen, wo es lang geht und die in sich gefestigt sind", sagt Sabine Stern, Junior Product Managerin für Pick Up Deutschland. Kommuniziert werden soll dies mit dem neuen Claim "Pick Up - Lässt sich nicht verbiegen!". Im aktuellen Spot tritt ein junger Mann auf, dessen Boss ihm eine Gehaltserhöhung und ein Büro auf der Chefetage anbietet. Nach einem Biss in den Pick Up fällt der Protagonist seine Entschei dung und springt aus dem Fenster des Hochhauses. Sein freier Fall wird von einem Fallschirm abgebremst. Der Auftritt stammt vom Hamburger Etathalter Böning & Haube. Die Hannoveraner geben in diesem Jahr rund 20 Millionen Mark für die Vermarktung des vor zwei Jahren in den Markt eingeführten Riegels aus - rund ein Drittel des gesamten Werbebudgets von 60 Million Mark.