Müller Milch und Dieter Bohlen gehen getrennte Wege

Machtwechsel in der "Müller-Partei": Bohlen tritt ab
Machtwechsel in der "Müller-Partei": Bohlen tritt ab
Teilen
Die Werbepartnerschaft zwischen der Molkerei Alois Müller und Dieter Bohlen neigt sich ihrem Ende zu. Laut Jens-Oliver Hauck, Marketingleiter bei Müller Milch, wird der Vertrag mit dem "Superstar"-Macher, der Ende des Jahres ausläuft, nicht verlängert. Das Unternehmen begründet dies damit, dass Bohlen, der zuletzt für die Molkerei in TV-Spots und Print-Anzeigen als Chef der "Müller-Partei" posierte, den Job aus zeitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen könne. In Zukunft sollen die knapp 150.000 Mitglieder der Kundencommunity ihren "Partei"-Vorsitzenden selbst wählen - und zwar aus Ihren eigenen Reihen.

Die Begründung überrascht. Bohlen hatte in den vergangenen Monaten mehrfach seine Bereitschaft geäußert, als Testimonial für weitere Unternehmen aufzutreten. Nun will er sich eigenen Angaben zufolge wieder mehr um seine Steckenpferde Musik und Medien kümmern. "Ich arbeite an einem neuen Fernsehformat und das kostet meine ganze Kraft", sagt der Musikproduzent. Die Frage, inwiefern das mittlerweile etwas lädierte Image des Prominenten zu der Trennung beigetragen hat, wollte eine Müller-Sprecherin gegenüber HORIZONT.NET nicht kommentieren. Derzeit sind keinerlei TV-Spots von Müller Milch mit Dieter Bohlen on Air. Ob die Kampagnen mit Bohlen im Herbst nocheinmal geschaltet werden, wollte die Sprecherin ebenfalls nicht vorhersagen. Bohlen ist derzeit unter anderem noch als Testimonial bei S. Oliver, O2 und Makro-Markt unter Vertrag. mas
stats