Um im schnell wachsenden Mobilfunk-Markt erfolgreich zu sein, müssen die Mobilfunk-Gesellschaften profiliertere Markenstrategien entwickeln. Eine klarere Positionierung, stärkeres Markenprofil und eine verstärkte Konzentration auf einzelne Zielgruppen sind erforderlich, um auf Dauer im Markt zu bestehen. Das ergab eine internationale Studie der Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton über Erfolgsfaktoren im Mobilfunkmarkt. Die Untersuchung nennt den britischen Anbieter Orange als richtungweisendes Beispiel. Das Unternehmen sei erst spät in den Markt eingetreten und mit einem Anteil von 21 Prozent bereits die Nummer 3 geworden. Orange verfolge eine stark kundenorientierte Strategie, mit der jede Kundengruppe einzeln angesprochen werde. Ferner sei die Preisgestaltung auf die jeweiligen Kundengruppen zugeschnitten. Darüber hinaus habe eine aufwendige Kampagne das Unternehmen als „Lifestyle-Marke“ etabliert. Ein eigener Club biete den Kunden Reisen und moderne Produkte an.